Adidas Aktie: Alarmzeichen missachtet?

Adidas veröffentlicht am 29. Oktober die Q3-Ergebnisse 2025, die über die weitere Kursentwicklung entscheiden. Die Aktie notiert 27 Prozent unter ihrem Jahreshoch trotz zuletzt positiver Zahlen.

Adidas Aktie
Kurz & knapp:
  • Quartalszahlen am 29. Oktober entscheidend
  • Aktie 27 Prozent unter Jahreshoch
  • Starke Q2-Ergebnisse als Basis
  • Analysten halten an Kaufempfehlungen fest

Die Adidas Aktie steht vor ihrer größten Bewährungsprobe in diesem Jahr. Am 29. Oktober veröffentlicht der Sportartikelhersteller die Quartalszahlen für Q3 2025 – und diese Zahlen könnten über die weitere Richtung des lange leidenden Papiers entscheiden. Kann Adidas den überraschend starken Schwung aus dem zweiten Quartal bestätigen oder droht eine herbe Enttäuschung?

Die Stunde der Wahrheit

Nach einer enttäuschenden Performance seit Jahresbeginn steht jetzt alles auf dem Spiel. Die Aktie notiert zwar mit rund 191 Euro knapp über ihren wichtigen Durchschnitten, doch der Abstand zum 52-Wochen-Hoch von über 261 Euro beträgt satte 27 Prozent. Diese Kluft zeigt das Ausmaß der Skepsis, die Adidas trotz letzter Erfolge umgibt.

Dabei hatte das zweite Quartal eigentlich Grund zur Hoffnung gegeben:

  • Umsatzsprung um 12 Prozent auf 6,0 Milliarden Euro
  • Betriebsergebnis explodierte um 58 Prozent auf 546 Millionen Euro
  • Operative Marge verbesserte sich deutlich auf 9,2 Prozent

Doch reicht diese fundamentale Stärke aus, um den Aktienkurs nachhaltig zu beleben?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?

Analysten vs. Marktstimmung

Während große Analysehäuser wie Bernstein Research und UBS ihre Kaufempfehlungen bekräftigen, zeigt der Kurs eine andere Sprache. Hier klafft eine deutliche Lücke zwischen Expertenoptimismus und realer Marktstimmung. Der harte Wettbewerb mit Nike und aufstrebenden Marken setzt die Margen weiter unter Druck – eine Herausforderung, die sich in den kommenden Zahlen spiegeln muss.

Doch Adidas setzt nicht nur auf das bestehende Geschäft. Die jüngste Partnerschaft mit GLO Brands für Sicherheitsschuhe zeigt den Willen zur Diversifizierung. Eine kluge Strategie, um die Abhängigkeit von traditionellen Sportsegmenten zu reduzieren – doch wird sie rechtzeitig Früchte tragen?

Wende oder weiterer Abwärtstrend?

Die kommenden Zahlen werden die Richtung für Monate vorgeben. Entweder bestätigt Adidas seine Erholung und startet durch – oder die Enttäuschung reißt neue Täler auf. Für Anleger bleibt es eine Zitterpartie: Warten auf den großen Befreiungsschlag oder weitere Geduldsprobe?

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 785 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.