Adidas Aktie: Geheimer Milliardenmarkt!

Adidas erzielt 58 Prozent Gewinnsprung und startet Sicherheitsschuhe für Industrie und Logistik. Analysten bleiben trotz Kartellstrafe optimistisch.

Adidas Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker operativer Gewinn von 546 Millionen Euro
  • Neue Partnerschaft für Arbeitsschutzschuhe ab 2026
  • Markenwachstum von 12 Prozent ohne Yeezy-Umsätze
  • Kartellstrafe in Türkei beeinträchtigt Kurs kaum

Adidas überrascht mit einem völlig neuen Geschäftsfeld: Sicherheitsschuhe für Baustellen, Wartung und Logistik. Während die operative Stärke mit einem 58-prozentigen Gewinnsprung beeindruckt, sorgt eine Kartellstrafe für Unsicherheit. Kann diese unerwartete Diversifizierung den Sportgiganten weniger abhängig von schwankenden Konsummärkten machen?

Der ungewöhnliche Vorstoß: Von Sneakern zu Sicherheitsschuhen

Anfang Oktober wagte Adidas einen bemerkenswerten strategischen Schritt. Die langfristige Partnerschaft mit GLO Brands B.V. markiert den Einstieg in den Markt für Arbeitsschutzschuhe unter dem Namen „adidas pro work“. Bau, Wartung und Logistik – Branchen, die normalerweise nicht mit dem Drei-Streifen-Logo in Verbindung gebracht werden.

Das Kalkül dahinter ist clever: Der Markt für Arbeitssicherheit verspricht stabilere Umsatzströme als das oft volatile Sport- und Lifestyle-Geschäft. Die ersten Modelle sollen im zweiten Quartal 2026 die Kombination aus Schutz, Leistung und Stil zu Fachkräften bringen.

Operative Glanzleistung überzeugt trotz Yeezy-Verlust

Die Quartalszahlen sprechen eine deutliche Sprache – auch ohne die früheren „Yeezy“-Millionen:

• Operativer Gewinn explodiert: Plus 58% auf 546 Millionen Euro im zweiten Quartal
• Kernmarke floriert: Währungsbereinigtes Wachstum von 12% bei der Marke Adidas
• Halbjahresbilanz beeindruckt: Operative Marge stieg auf 9,6% bei 1,2 Milliarden Euro Gewinn

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?

Diese Zahlen beweisen: Adidas hat die Post-Yeezy-Ära erfolgreich gemeistert und zeigt eine beeindruckende Markendynamik bei gleichzeitig effizienter Kostenkontrolle.

Analysten bleiben trotz Kartellstrafe optimistisch

Eine Kartellstrafe in der Türkei wegen angeblicher Preisvorgaben trübt das Bild nur geringfügig. Die Deutsche Bank hält an ihrer „Buy“-Einstufung mit Kursziel 280 Euro fest und sieht sogar Potenzial für höhere Gewinnprognosen. UBS und JPMorgan bestätigen ihre positiven Einschätzungen – JPMorgan verweist besonders auf die starke Dynamik im Laufsegment.

Der Blick richtet sich nun auf die Q3-Zahlen Ende Oktober. Können diese die Fortsetzung des Wachstumskurses bestätigen und der ungewöhnlichen Diversifizierungsstrategie weiteren Rückenwind geben?

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 602 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.