Adidas Aktie: Kommt jetzt die große Trendwende?

Drei große Research-Häuser empfehlen Adidas nach Kauf und sehen historischen Bewertungsabschlag als unberechtigt an. Der nächste Quartalsbericht wird zum entscheidenden Test.

Adidas Aktie
Kurz & knapp:
  • Jefferies, Warburg und JPMorgan geben Kaufempfehlungen ab
  • Historisch hoher Bewertungsabschlag zu Nike als Chance
  • Zweistelliges Umsatzplus im ersten Halbjahr erzielt
  • Quartalsbericht am 29. Oktober als entscheidender Test

Nach monatelanger Talfahrt schickt eine überraschende Allianz von Analysten die Adidas-Aktie zurück in die Gewinnzone. Gleich drei große Häuser sehen den Sportartikelhersteller an einem Wendepunkt – und wittern eine spektakuläre Fehlbewertung im Vergleich zum Konkurrenten Nike. Steht dem Dauerschlappen jetzt eine Kehrtwende bevor?

Analysten-Offensive: Kaufsignale für den Underdog

Gestern feuerten gleich mehrere Research-Häuser simultan ihre Kaufempfehlungen für Adidas ab und katapultierten die Aktie an die DAX-Spitze:

  • Jefferies stuft von „Hold“ auf „Buy“ hoch und spricht von einem „brutalen Wertverlust“
  • Warburg Research nimmt Adidas in seine „Conviction List“ für September auf
  • JPMorgan bekräftigt „Overweight“-Einstufung und sieht im Quartalsbericht einen Kurstreiber

Der Tenor ist eindeutig: Die Märkte haben überreagiert. Analyst James Grzinic von Jefferies hält die Sorgen über eine zu hohe Abhängigkeit von Terrace-Produkten für übertrieben und verweist auf multiple Wachstumstreiber.

Historischer Bewertungsabschlag: Chance oder Falle?

Das Kernargument der Bullen: Adidas handelt mit einem historisch hohen Abschlag zu Nike – völlig unberechtigt. Während der US-Konkurrent zuletzt mit Umsatzrückgängen kämpfte, erzielte Adidas im ersten Halbjahr ein zweistelliges Umsatzplus.

Kann dieser Bewertungsgap wirklich bestehen bleiben? Die Analysten sagen Nein. Sie kritisieren, dass die aktuelle Bewertung die operative Stärke des Konzerns nicht widerspiegelt. Zusätzliche Treiber könnten Währungseffekte und potenzielle Zollentscheidungen werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adidas?

Alles steht und fällt mit dem Quartalsbericht

Die große Frage: Kann Adidas die hohen Erwartungen erfüllen? Der nächste Quartalsbericht am 29. Oktober wird zum Lackmustest für die optimistische Analystenmeinung.

Erste Hinweise deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine Jahresziele bereits in den ersten neun Monaten erreichen könnte. Sollte dies bestätigt werden, könnte der gestrige Kurssprung tatsächlich den Startschuss für eine nachhaltige Trendwende markieren. Nach einem Jahr mit über 27% Verlust seit Jahresanfang und nur 5% Abstand zum 52-Wochen-Tief wäre dies mehr als überfällig.

Die Würfel sind gefallen – jetzt muss Adidas liefern.

Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:

Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 255 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.