Morgan Stanley schockte die Investoren mit einer drastischen Abstufung der Adobe-Aktie. Von „Übergewichten“ auf „Halten“ – und das Kursziel von 520 auf 450 Dollar gekappt. Der Grund? Die Bank sieht erhebliche Zweifel an der Monetarisierung der hochgepriesenen KI-Funktionen. Können die Kalifornier ihre Investoren noch überzeugen, oder bröckelt das Vertrauen in die Wachstumsstory?
Analystenschock erschüttert das Vertrauen
Der Kern der aktuellen Turbulenzen liegt in einer schonungslosen Analyse von Morgan Stanley. Die Investmentbank sieht das Problem klar: Die wiederkehrenden Umsätze im Digital Media-Bereich wachsen zu langsam im Vergleich zu den Produktinnovationen. Kurz gesagt – die teuren KI-Entwicklungen zahlen sich noch nicht genug aus.
Die Sorge der Analysten ist berechtigt: Adobe hat massiv in generative KI-Features investiert, doch die direkten finanziellen Vorteile materialisieren sich langsamer als erhofft. Das setzt das Unternehmen unter Druck, da Investoren konkrete Ergebnisse ihrer KI-Investitionen sehen wollen.
Geteilte Meinungen am Markt
Die Analystengemeinde zeigt sich gespalten. Während Morgan Stanley warnt, bleiben andere optimistischer:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?
- UBS senkte das Kursziel auf 375 Dollar („Neutral“)
- TD Cowen reduzierte auf 420 Dollar wegen Wachstumssorgen
- DA Davidson hält an „Kaufen“ mit 500 Dollar Kursziel fest
- Stifel empfiehlt weiter „Kaufen“ (480 Dollar Ziel)
Diese Uneinigkeit spiegelt die tiefe Verunsicherung über Adobes Zukunft wider. Trotz solider Fundamentaldaten wie einer Bruttomarge von 89% und stabilen Umsatzwachstums lasten die Sorgen über künftige Wachstumstreiber auf der Stimmung.
Starke Zahlen, schwache Reaktion
Paradoxerweise hatte Adobe im dritten Quartal noch überzeugt: 5,99 Milliarden Dollar Umsatz (+10,7%) und ein Gewinn je Aktie von 5,31 Dollar, der die Erwartungen übertraf. Doch die anfängliche Kursfreude verpuffte schnell.
Das zentrale Problem bleibt bestehen: Können sich die Kalifornier gegen die wachsende Konkurrenz von Meta und Google behaupten? Die Antwort darauf wird entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein.
Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 24. September liefert die Antwort:
Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...