Adobe überrascht mit Rekordzahlen und einem KI-Umsatz von über 5 Milliarden Dollar – doch die Börse bleibt gespalten. Während der Software-Riese seine Prognosen anhebt und mit künstlicher Intelligenz neue Gewinnquellen erschließt, fragen sich Anleger: Reicht das für nachhaltiges Wachstum in einem sich wandelnden Markt?
Starke Zahlen, verhaltene Reaktion
Adobe hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 mit Rekordzahlen überzeugt. Der Umsatz kletterte um 11 Prozent auf 5,99 Milliarden Dollar und übertraf damit die Analystenschätzungen von 5,91 Milliarden Dollar deutlich. Beim bereinigten Gewinn je Aktie lag Adobe mit 5,31 Dollar ebenfalls über den Erwartungen von 5,18 Dollar.
Besonders stark entwickelten sich die Kernbereiche des Unternehmens:
- Digital Media (Creative Cloud, Document Cloud): Umsatzanstieg um 12 Prozent auf 4,46 Milliarden Dollar
- Digital Experience: Wachstum von 9 Prozent auf 1,48 Milliarden Dollar
- Jahresprognose: Angehoben auf 23,65 bis 23,70 Milliarden Dollar Gesamtumsatz
KI als neuer Wachstumsmotor
Der entscheidende Faktor für Adobes Zukunft liegt in der konsequenten Integration künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen vermeldete bereits über 5 Milliarden Dollar an KI-beeinflussten wiederkehrenden Umsätzen (ARR) – ein Beleg dafür, dass die neuen KI-Features bei den Kunden ankommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?
Adobe positioniert sich damit als Vorreiter bei KI-gestützten Kreativlösungen und will diese Technologie als zentralen Wachstumstreiber etablieren. Die Strategie zielt darauf ab, das gesamte Produktportfolio mit KI-Funktionen zu durchdringen.
Wall Street bleibt uneinig
Trotz der starken Quartalszahlen und optimistischen Prognosen zeigen sich die Analysten weiterhin gespalten. Während Barclays mit einer „Übergewichten“-Bewertung optimistisch bleibt, hält CICC an einem neutralen Rating fest. Die Mehrzahl der Experten tendiert zu einer moderaten Kaufempfehlung – ein Zeichen für die Unsicherheit über die weitere Kursentwicklung.
Die gemischten Signale spiegeln eine zentrale Frage wider: Kann Adobe seine starke Marktposition in einem sich rasant wandelnden Tech-Umfeld auch langfristig behaupten?
Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...