Adobe Aktie: Institutionelle Investoren greifen zu!

Mehrere Großinvestoren bauen ihre Positionen bei Adobe trotz schwacher Aktienperformance aus, während das Unternehmen weiterhin solide operative Ergebnisse vorlegt.

Adobe Aktie
Kurz & knapp:
  • Resonant Capital erhöht Beteiligung um über 80 Prozent
  • Adobe übertrifft Gewinnerwartungen im dritten Quartal
  • Aktie verzeichnet deutlichen Verlust seit Jahresbeginn
  • Investoren-Fragerunde bei Adobe MAX Konferenz geplant

Während Adobe an der Börse weiter unter Druck steht, entdecken professionelle Investoren offenbar eine Gelegenheit. Gleich mehrere Großinvestoren haben ihre Positionen bei dem Software-Riesen zuletzt aufgestockt – ein bemerkenswertes Signal in einem schwierigen Marktumfeld. Doch was wissen die Profis, was andere übersehen?

Resonant Capital verdoppelt fast seine Position

Die jüngsten SEC-Unterlagen vom 26. Oktober zeigen ein klares Bild: Resonant Capital Advisors LLC hat seine Adobe-Beteiligung im zweiten Quartal um satte 80,2% ausgebaut. Ein Vertrauensbeweis, der aufhorchen lässt – zumal andere institutionelle Investoren wie die University of Texas ebenfalls neue Positionen aufgebaut haben.

Allerdings ist das Bild nicht eindeutig: Nisa Investment Advisors LLC reduzierte seine Anteile wieder. Diese gegensätzlichen Bewegungen spiegeln die geteilten Meinungen über Adobes Bewertung und kurzfristige Aussichten wider.

Solide Zahlen treffen auf schwachen Kurs

Der Kontrast könnte kaum größer sein: Während Adobe operativ überzeugt, schwächelt die Aktie. Das Unternehmen übertraf im dritten Quartal die Analystenschätzungen mit einem Gewinn je Aktie von 5,31 Dollar – erwartet waren nur 5,18 Dollar. Für das Gesamtjahr 2025 peilt Adobe einen Gewinn je Aktie zwischen 20,80 und 20,85 Dollar an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Adobe?

Trotz dieser soliden Fundamentaldaten liegt die Aktie rund 21% im Minus seit Jahresanfang. Eine Diskrepanz, die wertorientierte Investoren offenbar als Chance interpretieren.

Adobe MAX als Wendepunkt?

Am 28. Oktober könnte Klarheit in die Situation kommen: Während der Adobe MAX 2025 Konferenz ist eine Investoren-Fragerunde mit dem Management geplant. Hier dürften sich zeigen, ob Adobe neue strategische Impulse setzen kann, um das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen.

Die institutionellen Käufe deuten darauf hin, dass professionelle Investoren trotz der aktuellen Kursschwäche langfristig an Adobes Geschäftsmodell glauben. Ob sie recht behalten, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Adobe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adobe-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Adobe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adobe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Adobe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Adobe Jahresrendite