Aker Carbon Capture Aktie: Neuer Machtkampf entbrannt

Ein Aktionärsblock mit 6,03 % der Stimmrechte erzwingt eine außerordentliche Hauptversammlung und stellt den bereits beschlossenen Liquidierungsplan des Unternehmens infrage.

Aker Carbon Capture Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktionärsblock erzwingt außerordentliche Hauptversammlung
  • 6,03 % der Stimmrechte fordern Mitgestaltung
  • Geplante Unternehmensauflösung gerät ins Wanken
  • Finale Ausschüttungsbedingungen stehen zur Debatte

Ein bedeutender Aktionärsblock fordert die Führung heraus und erzwingt eine außerordentliche Hauptversammlung. Diese Entwicklung wirft neue Fragen über den geplanten Abwicklungsprozess des Unternehmens auf, der eigentlich bereits beschlossene Sache schien.

Liquidierung gerät ins Wanken

Die geplante Auflösung der Aker Carbon Capture war bereits von den Aktionären in einer außerordentlichen Hauptversammlung am 5. August 2025 gebilligt worden. Dieser Schritt folgte auf den Verkauf der letzten großen Betriebseinheit – einer 20 %-Beteiligung am Joint Venture SLB Capturi – im Mai 2025. Der Weg zur endgültigen Delistierung schien vorgezeichnet. Doch die jüngsten Ereignisse stellen diesen geradlinigen Abschluss nun infrage.

Aktionäre ergreifen die Initiative

Konkret hat der Anwalt Andreas Møller die Befugnis erhalten, eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen. Møller vertritt einen Block von 36.425.731 Aktien, was 6,03 % des Aktienkapitals und der Stimmrechte entspricht. Die Erzwingung einer Versammlung mit einer solchen Stimmkraft zeigt, dass eine Gruppe von Aktionären die finale Phase des Unternehmens aktiv mitgestalten will.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

  • Neue Dynamik: Anwalt Andreas Møller kann eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen.
  • Aktionärsmacht: Der Block umfasst 6,03 % der Stimmrechte.
  • Kritischer Zeitpunkt: Die Aktion erfolgt mitten im laufenden Liquidierungsprozess.
  • Hintergrund: Die Abwicklung war bereits für Ende 2025 geplant.

Da die operativen Tätigkeiten des Unternehmens eingestellt sind, konzentriert sich alles auf die Verteilung der verbliebenen Vermögenswerte.

Finale Ausschüttung auf dem Prüfstand

Bedeutet dies eine Neuverhandlung der Bedingungen für die finale Auszahlung? Nach einer bereits im Juni 2025 geleisteten Bardividende von 2,86 NOK je Aktie sollte verbliebenes Bargeld als endgültige Liquidierungsdividende ausgeschüttet werden. Der Zweck der neu einberufenen Versammlung wird entscheidend sein: Wird der aktuelle Liquidierungsplan unverändert umgesetzt oder verändern neue Aktionärsforderungen den Kurs der Schlussabrechnung?

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Aker Carbon Capture Jahresrendite