Die Albemarle-Aktie hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt. Seit Anfang April schoss der Kurs um über 135 Prozent nach oben, allein seit dem 4. November legte der Titel mehr als ein Drittel zu. Jetzt setzt BMO Capital mit einer deutlichen Anhebung des Kursziels noch einen drauf.
Die Investmentbank schraubte ihr Kursziel von 125 auf 136 US-Dollar nach oben und bekräftigte ihre Outperform-Einschätzung. Bei einem aktuellen Kurs von 121,39 US-Dollar würde das einem Aufwärtspotenzial von zwölf Prozent entsprechen. Der Titel notiert damit nahe seinem 52-Wochen-Hoch von 125,85 US-Dollar.
Lithiumpreise im Aufwind
Der entscheidende Grund für den Optimismus: BMO erwartet nun höhere Lithiumpreise als bisher angenommen. Die Analysten rechnen damit, dass der durchschnittliche Verkaufspreis für Lithium bereits 2027 rund 16.000 US-Dollar pro Tonne erreichen wird – ein Jahr früher als ursprünglich prognostiziert. Zuvor war die Bank von 15.000 US-Dollar ausgegangen.
Für 2026 kalkuliert BMO mit Preisen um 13.000 US-Dollar pro Tonne, was in etwa den aktuellen Spotpreisen entspricht. Nach 2028 sollen die Preise dann mit der Inflation steigen. Als Haupttreiber für diese optimistische Einschätzung nennt die Bank die gestiegene Nachfrage in China, insbesondere bei Energiespeichersystemen.
Quartalszahlen überzeugen
Die positive Entwicklung hat handfeste Gründe. Im dritten Quartal 2025 übertraf Albemarle die Erwartungen deutlich. Mit einem bereinigten Verlust von 0,19 US-Dollar je Aktie schnitt das Unternehmen erheblich besser ab als die prognostizierten minus 0,90 US-Dollar. Auch beim Umsatz schlug der Lithiumproduzent die Prognosen: 1,31 Milliarden US-Dollar standen zu Buche, Analysten hatten nur mit 1,27 Milliarden gerechnet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Albemarle?
RBC Capital reagierte ebenfalls auf die besseren Zahlen und hob sein Kursziel auf 120 US-Dollar an. Die Bank verweist dabei auf die sich verbessernden Nachfragebedingungen am Lithiummarkt.
China gibt den Takt vor
Ein Signal aus China sorgte zusätzlich für Rückenwind: Der Chairman von Ganfeng Lithium Group prognostizierte für 2026 ein Nachfragewachstum von 30 Prozent. Die Folge: An der Guangzhou Futures Exchange schoss der aktivste Lithiumkarbonat-Kontrakt um neun Prozent nach oben.
Das neue Kursziel von BMO entspricht etwa dem 10-fachen des geschätzten Unternehmenswertes im Verhältnis zum EBITDA für 2027. Für 2026 liegt das Vielfache bei 14 bis 15. Mit einem aktuellen EV/EBITDA von 25,42 ist die Aktie allerdings noch hoch bewertet – was die Analysten offenbar durch die erwartete deutliche Ergebnisverbesserung gerechtfertigt sehen.
Albemarle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Albemarle-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten Albemarle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Albemarle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Albemarle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

