Allianz Aktie: Analysetrend

Die Allianz steht vor einem Dilemma: Während die Konzerntochter vor steigenden Insolvenzen warnt, bekräftigt Berenberg ihre Kaufempfehlung mit 20 Prozent Kursziel. Die Quartalszahlen am 14. November bringen Klarheit.

Allianz Aktie
Kurz & knapp:
  • Tochtergesellschaft prognostiziert globale Insolvenzzunahme
  • Berenberg hält an Kaufempfehlung mit 431 Euro Kursziel fest
  • Quartalsbericht am 14. November als entscheidender Test
  • Aktie zeigt aktuell keine klare Richtung bei 351 Euro

Die Allianz steckt in einem beispiellosen Dilemma: Während die eigene Konzerntochter vor einer globalen Pleitewelle warnt, feuert eine Top-Bank die Kauflaune weiter an. Droht dem Versicherungsriesen der perfekte Sturm – oder übersieht der Markt die wahren Stärken?

Düstere Prognose aus eigenem Haus

Was Anleger wirklich beunruhigt: Allianz Trade, eine Tochter des Konzerns, rechnet mit einem globalen Insolvenzanstieg um 6 Prozent in 2025. Für 2026 prognostizieren die Experten weitere 5 Prozent Plus. Das Niveau würde damit dramatisch über die Vor-Corona-Zeit klettern.

Jede dieser Firmenpleiten ist ein potenzieller Schaden für die Allianz selbst. Im Kreditversicherungsgeschäft könnte jede Insolvenz direkt die Bilanz belasten. Die Warnung aus den eigenen Reihen kommt somit zur denkbar ungünstigsten Zeit.

Analysten halten dagegen: Kaufen!

Während die internen Prognosen Alarm schlagen, setzt die Privatbank Berenberg voll auf Konfrontation. Sie bekräftigt nicht nur ihre Kaufempfehlung, sondern peilt ein Kursziel von 431 Euro an. Das sind über 20 Prozent Luft nach oben vom aktuellen Niveau.

Was treibt die Optimisten an? Die Analysten verweisen auf:
* Anhaltendes Gewinnwachstum je Aktie
* Hervorragende Solvabilität des Versicherers
* Attraktive Dividendenerwartungen
* Vorteile durch höhere Zinsen für das Lebensversicherungsgeschäft

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

Kann die Bilanzstärke des Konzerns die drohenden Risiken wirklich ausgleichen?

Die große Bewährungsprobe steht bevor

Alles hängt nun an den Quartalszahlen am 14. November. Dieser Termin wird zum Lackmustest für die Krisenfestigkeit des Versicherungsriesen. Der Markt wird genau prüfen, ob sich erste Auswirkungen der prognostizierten Pleitewelle zeigen – oder ob die Allianz tatsächlich so robust ist, wie die Bullen behaupten.

Der Aktie fehlt aktuell die Richtung: Bei rund 351 Euro pendelt sie zwischen den wichtigen Marken, der RSI von 37,3 signalisiert zwar keine Überhitzung, aber auch keine klare Kaufkraft. Die Spannung ist greifbar – bis der Bericht Klarheit schafft.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 726 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.