Ein Kursziel von 431 Euro gegen 329 Euro – selten haben sich Finanzexperten bei einer DAX-Aktie so uneinig gezeigt wie aktuell bei der Allianz. Während Barclays vor dem Ende der Gewinnsteigerungen warnt und zur Vorsicht mahnt, sieht Berenberg massives Aufwärtspotenzial und empfiehlt den Kauf. Diese extreme Meinungsspaltung offenbart einen fundamentalen Konflikt über die Zukunft des Versicherungsriesen. Doch wer hat recht?
Barclays dämpft die Euphorie
Die Analysten der britischen Investmentbank ziehen eine klare Linie: Das Potenzial der Allianz ist erschöpft. Trotz einer leichten Anhebung des Kursziels von 325 auf 329 Euro bleibt die Einstufung bei „Underweight“ – ein Signal für eine unterdurchschnittliche Marktentwicklung.
Die Begründung trifft den Kern der Versicherungsbranche: Die Ertragsdynamik in der wichtigen Sach- und Unfallsparte lässt nach. Gleichzeitig sehen die Experten den Höhepunkt der Profitabilitätssteigerungen bereits erreicht. Ihre ernüchternde Analyse: Bewertung, Ergebnisse und Kapitalmanagement seien an allen Fronten ausgereizt.
Berenberg kontert mit Vollgas-Optimismus
Das Hamburger Bankhaus schlägt in eine völlig andere Kerbe. Mit einer „Buy“-Empfehlung und einem Kursziel von 431 Euro sehen die Analysten noch erhebliches Aufwärtspotenzial – immerhin 31 Prozent über der aktuellen Bewertung von 354 Euro.
Berenberg verweist auf die starke Entwicklung der vergangenen Jahre und sieht diese als Fundament für weiteres Wachstum:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?
- Nachhaltig verbesserte Ergebniskennzahlen
- Hohe Solvabilität des Konzerns
- Überschüssiges Kapital als Bewertungstreiber
- Positive Branchenentwicklung
Zerreißprobe am Markt
Die Kluft zwischen den Einschätzungen könnte kaum größer sein. Während Barclays das Ende der Fahnenstange erreicht sieht, geht Berenberg von einer Fortsetzung des Erfolgslaufs aus.
Der Markt zeigt sich bisher unbeeindruckt von der pessimistischen Barclays-Sichtweise. Mit einem Plus von 0,57 Prozent auf 354,30 Euro tendiert die Aktie leicht nach oben und liegt damit praktisch auf dem Niveau ihres 50-Tage-Durchschnitts.
Was entscheidet den Konflikt?
Die kommenden Quartalszahlen und Geschäftsentwicklungen werden zeigen, welches Lager richtig liegt. Sollte Barclays recht behalten, könnte die Aktie unter Druck geraten. Bewahrheitet sich hingegen Berenbergs Optimismus, winken den Anlegern erhebliche Kursgewinne. Die extreme Analysten-Divergenz macht die Allianz-Aktie zu einem der spannendsten Titel im deutschen Leitindex.
Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...