Allianz Aktie: Traumquartal dank Wetterglück

Allianz übertrifft Erwartungen mit 13% operativem Gewinnwachstum und hebt Jahresprognose deutlich an. Geringe Schäden durch Naturkatastrophen treiben das Ergebnis.

Allianz Aktie
Kurz & knapp:
  • Operativer Gewinn steigt auf 4,43 Milliarden Euro
  • Naturkatastrophenkosten nur bei 60 Millionen Euro
  • Jahresprognose auf 17-17,5 Milliarden angehoben
  • Starker Kapitalzufluss bei Fondsgesellschaften

Europas größter Versicherer legt Zahlen vor, die selbst optimistische Erwartungen übertreffen. Der operative Gewinn im dritten Quartal kletterte um knapp 13 Prozent auf 4,43 Milliarden Euro – Analysten hatten lediglich mit 4,3 Milliarden gerechnet. Unter dem Strich standen 2,85 Milliarden Euro, ein Plus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Münchner profitierten dabei von einem ungewöhnlichen Phänomen: Die Natur blieb ruhig.

Nur 60 Millionen für Naturkatastrophen

Während Versicherer normalerweise in den Sommermonaten mit erheblichen Schäden durch Unwetter rechnen müssen, kam die Allianz diesmal glimpflich davon. Gerade einmal 60 Millionen Euro kosteten Naturkatastrophen im dritten Quartal – nicht einmal ein Zehntel der Vorjahresbelastung. Ein Glücksfall, der sich direkt auf die Profitabilität des Schaden- und Unfallgeschäfts auswirkte.

Doch nicht nur das wetterbedingte Glück trieb die Zahlen. Auch die Lebens- und Krankenversicherung sowie das Fondsgeschäft über die Töchter Pimco und Allianz Global Investors legten deutlich zu. Den beiden Fondsgesellschaften flossen im Berichtszeitraum netto 51 Milliarden Euro an frischem Kapital zu – ein klares Signal für das Vertrauen der Anleger.

Prognose deutlich angehoben

Die starke Performance der ersten neun Monate – das operative Ergebnis sprang von 11,8 auf 13,1 Milliarden Euro – veranlasste den Vorstand bereits am Vorabend der Quartalszahlen zu einem ungewöhnlichen Schritt. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr wurde auf 17 bis 17,5 Milliarden Euro nach oben geschraubt. Ursprünglich hatte die Allianz mit einem operativen Gewinn auf Vorjahresniveau von etwa 16 Milliarden Euro gerechnet, mit einer möglichen Schwankungsbreite von einer Milliarde nach oben oder unten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Allianz?

Die neue Prognose kommt allerdings mit einem Vorbehalt: „Vorbehaltlich unvorhersehbarer erheblicher Naturkatastrophen oder Kapitalmarktereignisse“ heißt es in der Mitteilung. Eine Formulierung, die angesichts der ungewöhnlich niedrigen Katastrophenschäden im dritten Quartal durchaus ihre Berechtigung hat. Schließlich könnte der bisherige Wettervorteil im Schlussquartal noch ausgeglichen werden.

Markt reagiert verhalten

Trotz der beeindruckenden Zahlen und der angehobenen Prognose zeigte sich die Börse zunächst unbeeindruckt. Im nachbörslichen Tradegate-Handel gab die Aktie leicht um 0,22 Prozent auf 363,70 Euro nach. Offenbar haben die Anleger die starken Quartalszahlen bereits vorweggenommen – oder sie warten ab, ob die Allianz die hochgesteckte Latte im vierten Quartal tatsächlich erreichen kann.

Die Frage bleibt: War das dritte Quartal ein Ausreißer nach oben oder der Beginn einer nachhaltig stärkeren Ertragskraft? Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Münchner auch ohne Wetterglück ihre ambitionierten Ziele erreichen können.

Allianz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Allianz-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:

Die neusten Allianz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Allianz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Allianz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 855 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.