Die Aktie von Almonty Industries erlebt eine Woche der Extreme: Während das Unternehmen einen harten Rechtsstreit gegen den Konkurrenten Pure Tungsten führt, katapultiert die US-Bank DA Davidson ihr Kursziel von 7 auf 11 Dollar – ein Plus von satten 57%. Über 3,7 Millionen Aktien wechselten am Freitag den Besitzer, als Almonty vor Gericht zog.
Kampfansage an Pure Tungsten
Am Donnerstagabend eskalierte der Konflikt: Almonty reichte beim Obersten Gerichtshof von Ontario eine Klage gegen Pure Tungsten ein. Der Vorwurf: Verbreitung „erheblich falscher und irreführender Aussagen“ über Almonty, die Flaggschiff-Mine Sangdong und die angebliche Beteiligung von Herrn Tiger Kim am Unternehmen.
„Die Desinformationskampagne von Pure Tungsten stellt eine direkte Bedrohung für die Marktintegrität dar“, kontert CEO Lewis Black scharf. Das Unternehmen fordert nicht nur Unterlassung, sondern auch die Korrektur aller falschen Veröffentlichungen. Konkret geht es um falsche Behauptungen über Kims angebliche Direktorenposition – tatsächlich war er lediglich bis Ende 2015 als unabhängiger Contractor tätig.
Analysten-Jubel und Handelsrausch
Während die Anwälte kämpfen, feiern die Analysten: DA Davidson erhöhte das Kursziel drastisch von 7,00 auf 11,00 Dollar und bekräftigte das „Buy“-Rating. Als Treiber nennt die Bank den „erheblichen Aufwärtstrend bei Wolfram-Preisen“, verstärkt durch steigende Molybdän-Kurse. Bei aktuellen Kursen bedeutet das ein Potenzial von über 40%.
Der Markt reagierte unmittelbar:
– Handelsvolumen sprang auf über 3,7 Millionen Aktien
– Kurs bewegte sich zwischen 7,48 und 8,08 Dollar
– Deutlich erhöhtes Investor-Interesse nach den Entwicklungen
Perfektes Timing für Sangdong-Start
Kann der Rechtsstreit zum strategischen Vorteil werden? Die Klage fällt in eine entscheidende Phase: Noch im vierten Quartal 2025 will Almonty den Wolfram-Abbau in der Sangdong-Mine wiederaufnehmen – just zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt unter Lieferengpässen leidet.
Die Mine in Südkorea gilt historisch als eine der größten und hochwertigsten Wolfram-Lagerstätten weltweit. Bei voller Kapazität könnte sie über 80% der globalen Wolfram-Produktion außerhalb Chinas abdecken. DA Davidson sieht Almonty damit in idealer Position, von den aktuellen Marktbedingungen zu profitieren.
Wende am Wolfram-Markt?
Doch wie nachhaltig ist der Optimismus? Zwei Analysten sehen die Aktie auf „Kauf“, einer auf „Verkauf“ – der Durchschnittskursziel liegt bei 8,75 Dollar. Das Upgrade auf 11,00 Dollar von DA Davidson stellt jedoch den mit Abstand bullischsten Ausblick dar.
Die jüngsten Erfolge unterstreichen Almontys wachsende Bedeutung: Aufnahme in den S&P/TSX Global Mining Index, Anerkennung durch das US-Repräsentantenhaus für die Rolle in kritischen Lieferketten und die Aufnahme in die TSX30-Liste der Top-Performer.
Mit dem Rechtsstreit sendet Almonty ein klares Signal: Man will sich im hart umkämpften Wolfram-Markt nichts gefallen lassen – genau zum richtigen Zeitpunkt.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...