Alphabet hat es geschafft: Als erstes Unternehmen der Welt knackte der Google-Konzern im dritten Quartal 2025 die magische Marke von 100 Milliarden Dollar Umsatz – und das in nur drei Monaten. Mit 102,3 Milliarden Dollar sprengte der Tech-Riese alle Erwartungen und ließ selbst optimistische Analysten staunen. Doch was steckt hinter diesem Rekordquartal?
Google Cloud explodiert förmlich
Der Blick in die Zahlen offenbart eine beeindruckende Wachstumsdynamik. Während Google Services solide 87,1 Milliarden Dollar beisteuerte, war es vor allem die Cloud-Sparte, die für Furore sorgte: 15,157 Milliarden Dollar Umsatz bedeuten ein explosionsartiges Wachstum im KI-getriebenen Enterprise-Bereich.
YouTube kratzte mit 10,261 Milliarden Dollar an der Zehn-Milliarden-Grenze und unterstreicht die anhaltende Werbekraft der Videoplattform. Das Gesamtumsatzwachstum von 16 Prozent zum Vorjahr übertraf die Analystenschätzungen von 99,9 Milliarden Dollar deutlich.
93 Milliarden Dollar für die KI-Offensive
Alphabet macht Ernst mit seinen KI-Ambitionen: Die Kapitalausgaben wurden für das Gesamtjahr 2025 auf 91 bis 93 Milliarden Dollar hochgeschraubt. Das Geld fließt massiv in Rechenzentren und Hochleistungshardware für KI-Anwendungen – ein klares Signal, dass CEO Sundar Pichai den Technologievorsprung im künstlichen Intelligenz-Rennen ausbauen will.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Diese Investitionsstrategie zahlt sich bereits aus: Anders als viele Konkurrenten kann Google seine KI-Fähigkeiten nahtlos in das gesamte Ökosystem integrieren, von der Suche bis zu Enterprise-Lösungen.
Analysten drehen auf Kaufsignal
Die Reaktionen an der Wall Street sprechen Bände. Jefferies Financial katapultierte das Kursziel von 285 auf 320 Dollar und bestätigte die Kaufempfehlung. Seeking Alpha stufte Alphabet sogar von „Halten“ auf „Kaufen“ hoch – mit dem Argument, dass kein anderer Tech-Gigant ein besseres Verhältnis von KI-Investitionen zu Rendite vorweisen könne.
Die Konkurrenz durch neue Browser wie Atlas und Comet? Analysten sehen darin keine ernsthafte Bedrohung für Googles Suchmaschinen-Dominanz, solange die Echtzeit-KI-Integration weiter voranschreitet.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


