Google-Mutter Alphabet steckt in einem Dilemma: Während Analysten das Unternehmen für seine KI-Offensive feiern und neue Kursziele ausrufen, bremsen juristische Rückschläge und technische Schwächen den Höhenflug aus. Nach sieben Wochen im Plus zeigt die Aktie nun erste Ermüdungserscheinungen. Kann die künstliche Intelligenz den Tech-Riesen weiter nach oben tragen?
Analysten setzen auf 290-Dollar-Marke
Die Wall Street bleibt optimistisch: Citizens JMP bestätigte jüngst sein „Market Outperform“-Rating und hob das Kursziel auf 290 Dollar an. Der Grund: Alphabets aggressive KI-Expansion zeigt erste Früchte. Auch Wolfe Research hält an seiner „Outperform“-Bewertung fest, strich die Aktie aber aus den Top-Favoriten – zu stark waren bereits die Kursgewinne.
Die Investmentbank sieht bei einem Kursziel von 220 Dollar noch Potenzial nach oben. Im Fokus steht dabei Googles Vorstoß in die künstliche Intelligenz, der sich mittlerweile durch alle Produktbereiche zieht.
85 Milliarden Dollar für die KI-Revolution
Alphabet macht Ernst mit der KI-Offensive: Googles AI Mode ist nun auch auf Spanisch verfügbar, die Gemini-Technologie wandert direkt in den Chrome-Browser. Diese Integration soll Nutzerengagement und damit Werbeerlöse steigern. Um die wachsende Nachfrage nach KI-Infrastruktur zu bedienen, plant das Unternehmen Investitionen von 85 Milliarden Dollar.
Gleichzeitig sichert sich Alphabet durch eine Beteiligung an Cipher Mining zusätzliche KI-Hosting-Kapazitäten über zehn Jahre. Die Botschaft ist klar: Google will den Vorsprung im KI-Rennen ausbauen.
Juristische Altlasten belasten den Kurs
Doch nicht alles läuft nach Plan: Eine Einigung bezüglich der Sperrung von Donald Trumps YouTube-Kanal setzte der Aktie zu und brach eine wichtige Widerstandslinie. Der RSI rutschte unter 50 Punkte – ein bärisches Signal.
Weitere Belastungen kommen aus Brüssel: Google droht eine zweite Strafe nach dem Digital Markets Act der EU. Zudem verkauften Insider wie der Chief Accounting Officer Aktien, was zusätzlich für Verunsicherung sorgte.
Wendepunkt bei 240 Dollar?
Nach sieben Gewinnwochen in Folge zeigt die Alphabet-Aktie nun eine Konsolidierung. Technische Analysten beobachten die 240-Dollar-Marke als entscheidende Unterstützung für die weitere Kursentwicklung.
Während die langfristigen Aussichten dank KI-Wachstum und starkem Cloud-Geschäft intakt bleiben, dämpfen juristische Unsicherheiten die kurzfristige Dynamik. Die Frage bleibt: Reicht die KI-Revolution aus, um die aktuellen Hindernisse zu überwinden?
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...