Der Tech-Riese Google scheint endlich die Antwort auf eine der brennendsten Fragen unserer Zeit gefunden zu haben: Macht künstliche Intelligenz das traditionelle Suchgeschäft kaputt oder katapultiert es es auf ein neues Level? Die jüngsten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache – und Anleger sind begeistert. Aber reicht das für den entscheidenden Durchbruch?
Historisches Quartal begeistert die Märkte
Das dritte Quartal 2025 wird in die Alphabet-Geschichte eingehen: Mit einem spektakulären Plus von 38 Prozent erzielte die Aktie die beste Performance seit dem zweiten Quartal 2005. Für einen Mega-Cap-Wert dieser Größenordnung ist das eine außergewöhnliche Leistung, die das Unternehmen an die Spitze seiner Konkurrenten katapultierte.
Der Grund für diese Rally? Eine Kombination aus starken Geschäftszahlen und juristischen Erfolgen. Die bereits veröffentlichten Q2-Resultate übertrafen die Erwartungen deutlich: Der Umsatz kletterte um 14 Prozent auf 96,43 Milliarden Dollar, angetrieben von Google Cloud (plus 32 Prozent auf 13,62 Milliarden Dollar) und YouTube.
KI als Wachstumstreiber statt Bedrohung
Besonders bemerkenswert: Das Kerngeschäft Search wuchs um 11,7 Prozent – und widerlegte damit Befürchtungen, KI könnte die traditionelle Suche kannibalisieren. Stattdessen scheint Generative AI die verschiedenen Geschäftsbereiche zu stärken und neue Wachstumsmöglichkeiten zu eröffnen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Diese fundamentale Wende hat auch die Wall Street überzeugt. Morgan Stanley erhöhte das Kursziel von 210 auf 270 Dollar und verwies dabei auf Alphabets Wandel vom KI-Zweifler zum Branchenführer. Weitere Analysten folgten mit positiven Einschätzungen.
Insider-Verkäufe trüben Euphorie nicht
Trotz der bullischen Stimmung verkaufte CEO Sundar Pichai am 1. Oktober 32.500 Aktien im Wert von etwa 7,9 Millionen Dollar. Auch der Chief Accounting Officer trennte sich von Papieren im Wert von über 229.000 Dollar. Diese Transaktionen konnten die positive Grundstimmung jedoch nicht erschüttern.
Entscheidend wird nun die Marke von 247 Dollar. Ein nachhaltiger Durchbruch über dieses Widerstandslevel könnte die Rekordhöhen wieder in Reichweite bringen und die KI-Revolution bei Alphabet endgültig besiegeln.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...