Alphabet Aktie: Klare Wachstumschancen

Alphabet-Aktie erreicht Allzeithoch vor entscheidenden Quartalszahlen. Analysten erwarten Umsatz von 99,9 Milliarden Dollar und fokussieren auf KI-Monetikierung sowie Cloud-Wachstum.

Alphabet Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktie schließt bei 269,93 Dollar auf Rekordniveau
  • Umsatzerwartung von 99,9 Milliarden Dollar
  • Fokus auf KI-Monetikierung und Cloud-Margen
  • Technische Lage als überkauft eingestuft

Alphabet jagt Rekorde – doch kann der Tech-Gigant die hohen Erwartungen erfüllen? Die Aktie schloss am Montag auf einem neuen Allzeithoch von 269,93 Dollar und legte damit 3,62% zu. Alles steht jetzt im Zeichen der Quartalszahlen, die am Mittwoch nach Börsenschluss veröffentlicht werden.

Erwartungen auf Siedehitze

Die Messlatte hängt extrem hoch: Analysten erwarten einen Umsatz von rund 99,9 Milliarden Dollar – ein Plus von 13% gegenüber dem Vorjahr. Der Gewinn je Aktie soll auf 2,27 Dollar klettern. Doch worauf kommt es wirklich an?

  • Google Services: Das Werbegeschäft mit Search und YouTube muss beweisen, dass KI-Features wie AI Overviews tatsächlich mehr Umsatz bringen
  • Google Cloud: Nach der erreichten Profitabilität drängen Anleger auf weiteres Margenwachstum
  • KI-Monetikierung: Wann werden die milliardenschweren KI-Investitionen endlich spürbare Erträge liefern?

Technischer Overkill oder Startrampe?

Seit Jahresbeginn hat Alphabet bereits 33-42% zugelegt und den Nasdaq 100 deutlich outperformed. Das zweite Quartal lieferte mit 96,4 Milliarden Dollar Umsatz einen klaren Beat. Jüngste Gerichtsentscheidungen zu Gunsten des Konzerns dämpften zudem regulatorische Sorgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Doch die technische Lage ist angespannt: Nach dem rasanten Aufstieg gilt die Aktie als überkauft. Können die Zahlen am Mittwoch den nächsten Schub auslösen – oder droht die lange überfällige Korrektur?

Alles steht auf dem Spiel

Die Quartalszahlen am Mittwoch werden die Richtung für 2026 vorgeben. CEO Sundar Pichai muss nicht nur starke Zahlen liefern, sondern vor allem überzeugend darlegen, wie Alphabet seine KI-Führungsposition in cash ummünzen will. Die Bullen hoffen auf eine Fortsetzung der Rally – doch bei diesen Bewertungen ist kaum noch Luft nach oben.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 688 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.