Während viele Tech-Aktien schwächeln, stürmt Alphabet an die Spitze. Die Google-Mutter erreichte am Freitag ein neues Allzeithoch und zeigt damit eindrucksvoll: Die anfänglichen Sorgen um eine KI-bedingte Disruption des Suchgeschäfts sind längst Vergangenheit. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Höhenflug – und kann die Aktie ihre Dynamik auch nach den anstehenden Quartalszahlen beibehalten?
Anthropic-Deal als Kurstreiber
Der jüngste Kurssprung ist kein Zufall. Eine strategische Partnerschaft mit dem KI-Sicherheitsunternehmen Anthropic sorgt für Aufbruchstimmung bei den Anlegern. Anthropic wird künftig die Google Cloud-Infrastruktur nutzen – inklusive der hauseigenen KI-Chips. Für Google Cloud bedeutet das nicht nur einen prestigeträchtigen Neukunden, sondern auch eine wichtige Bestätigung der technologischen Leistungsfähigkeit im umkämpften Cloud-Markt.
Diese Entwicklung kommt zur rechten Zeit. Während Amazon Web Services und Microsoft Azure traditionell die Cloud-Landschaft dominieren, positioniert sich Google Cloud zunehmend als ernstzunehmender Herausforderer. Die Partnerschaft mit Anthropic unterstreicht die Fortschritte bei den massiven KI-Investitionen der vergangenen Jahre.
Analysten bleiben zuversichtlich
Das Vertrauen der Profis ist ungebrochen. Die Investmentbank Stifel bestätigte am Freitag ihre „Buy“-Empfehlung und verstärkte damit die positive Stimmung. Besonders die starke Umsetzung der KI-Strategie und die Fortschritte im Cloud-Computing überzeugen die Experten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Mit einem Plus von über 33 Prozent seit Jahresbeginn übertrifft Alphabet deutlich den breiten S&P 500 Index. Die Aktie profitiert dabei von einem grundlegenden Wandel in der Marktwahrnehmung: Statt einer Bedrohung wird KI nun als zentraler Wachstumstreiber gesehen.
Quartalszahlen als Lackmustest
Am Mittwoch, dem 29. Oktober, steht der große Test an. Dann präsentiert Alphabet die Ergebnisse des dritten Quartals 2025. Analysten erwarten für Google Cloud ein Umsatzwachstum von rund 29 Prozent – ein starkes Signal für die Wirksamkeit der Cloud-Offensive.
Besonders spannend wird die Entwicklung des Kerngeschäfts mit Suche und Werbung. Hier warten Investoren auf konkrete Zahlen zur Monetarisierung der neuen generativen KI-Features. Nach dem jüngsten Rekordlauf geht die Aktie aus einer Position der Stärke in die Quartalsberichtssaison.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

