Alphabet Aktie: Wachstumspotenzial erkennbar?

Google muss Play Store bis 22. Oktober umbauen, während Indiens Wettbewerbsbehörde den Konzern entlastet. Analysten sehen KI-Potenzial trotz regulatorischer Herausforderungen.

Alphabet Aktie
Kurz & knapp:
  • US-Höchstgericht verweigert Aufschub für Play Store
  • Indien weist Marktmacht-Vorwürfe gegen Google zurück
  • HSBC startet Coverage mit Kaufempfehlung
  • KI-Strategie als Wachstumstreiber bewertet

Alphabet sieht sich mit einer dramatisch gespaltenen regulatorischen Lage konfrontiert. Während das US-Höchstgericht eine einstweilige Verfügung gegen den Google Play Store ablehnte, feiert der Konzern zeitgleich einen Sieg vor der indischen Wettbewerbsbehörde.

US-Gericht dealt Google harten Schlag

Der unmittelbarste Rückschlag für Alphabet kommt aus den USA: Das Oberste Gericht verweigerte einen Aufschub für eine einstweilige Verfügung aus dem Kartellrechtsstreit mit Epic Games. Bis zum 22. Oktober muss Google nun zwingend Änderungen am Play Store umsetzen:

  • Entwickler dürfen Nutzer zu externen Zahlungssystemen lenken
  • Hürden für alternative Abrechnungssysteme müssen fallen
  • Google verliert Kontrolle über lukrative Transaktionsgebühren

Das Unternehmen zeigte sich enttäuscht und warnte vor Sicherheitsrisiken, kündigte jedoch gleichzeitig an, den Rechtsstreit weiterzuführen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Indien entlastet Tech-Riese

Parallel zum US-Desaster feierte Google einen klaren Sieg in Indien. Die Wettbewerbskommission wies Vorwürfe des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung zurück. Die Behörde sah keine diskriminierenden oder missbräuchlichen Praktiken bei der Kündigung eines Entwicklerkontos – eine wichtige Rechtfertigung für Googles Plattformpolitik.

KI-Hype treibt Analystenoptimismus

Kann künstliche Intelligenz die regulatorischen Probleme überschatten? HSBC initiierte am Montag eine Coverage mit „Buy“-Rating und verwies auf Alphabets „Full-Stack-KI-Strategie“. Die Bank sieht enormes Potenzial in Googles Such- und Cloudgeschäft, angetrieben durch das Gemini-Modell. Diese Einschätzung erhielt zusätzlichen Rückenwind durch eine Kooperation mit der UAE-Regierung, die Studenten kostenlosen Zugang zu Gemini Pro bietet.

Die widersprüchlichen Signale aus Justiz und Analystenkreisen stellen Anleger vor die entscheidende Frage: Wiegt die KI-Euphorie die regulatorischen Risiken auf? Die unmittelbare Bewährungsprobe kommt am 22. Oktober – dann muss Google seinen Play Store nach den Vorgaben des Gerichts umbauen.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Alphabet Jahresrendite