Während Altria Anlegern mit einer saftigen Dividende von 6,5% schmeichelt, zeigt sich das große Geld tief gespalten. Institutionelle Investoren positionieren sich diametral entgegengesetzt – ein klares Indiz für die Unsicherheit, die den Tabakkonzern umgibt. Steht die Aktie vor einer Trendwende oder ist sie gefangen im Abwärtstrend?
Machtpoker der Großinvestoren
Die Strategien institutioneller Anleger könnten unterschiedlicher kaum sein. Während Mechanics Bank Trust Department sein Engagement im zweiten Quartal um satte 27,8% reduzierte, stockte GAMMA Investing LLC seine Position zeitgleich um 25,7% auf. Diese gegenläufigen Signale unterstreichen die Zerrissenheit der Märkte angesichts von Regulierungsrisiken und schwindenden Zigarettenverkäufen. Mit einem Anteil von 57,41% an der Unternehmensaktie bleiben die großen Player jedoch der bestimmende Faktor für die künftige Kursentwicklung.
Die Dividendenfalle tickt
Altria setzt weiterhin auf seine bewährte Strategie und erhöhte die Quartalsdividende auf 1,06 US-Dollar je Aktie. Das entspricht einer verlockenden jährlichen Ausschüttung von 4,24 US-Dollar und einer Rendite von 6,5%. Doch die scheinbare Sicherheit trügt: Die zuletzt vorgelegten Zahlen zeigen zwar einen Gewinn von 1,44 US-Dollar je Aktie, der die Erwartungen von 1,37 US-Dollar übertraf, und einen Umsatz von 5,29 Milliarden US-Dollar gegenüber prognostizierten 5,21 Milliarden. Für das Gesamtjahr 2025 peilt der Konzern jedoch lediglich einen Gewinn zwischen 5,35 und 5,45 US-Dollar je Aktie an – ein vergleichsweise verhaltener Ausblick.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Altria?
Analysten im Zwiespalt
Die Expertenmeinungen spiegeln die Unsicherheit der Märkte wider. Die Konsenseinstufung lautet zwar „Hold“, doch dahinter verbirgt sich ein echter Grabenkampf. Von neun bewertenden Analysten empfehlen zwei den Kauf, fünf raten zum Halten und zwei sogar zum Verkauf. Noch deutlicher wird die Spaltung bei den Kurszielen: Während die Bank of America auf 72,00 US-Dollar setzt, startete Jefferies Financial Group die Coverage mit einem „Underperform“-Rating und einem pessimistischen Ziel von nur 50,00 US-Dollar.
Bei einem Durchschnittskursziel von rund 60,88 US-Dollar deutet alles darauf hin, dass Altria in einer entscheidenden Phase der Neubewertung steckt. Die Frage ist: Schafft es das Unternehmen, sich beyond tobacco neu zu erfinden, oder bleibt es auf Dauer im Schatten der Vergangenheit gefangen?
Altria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Altria-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Altria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Altria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Altria: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...