Alumis-Aktie: Insider-Käufe über 3 Millionen Dollar

Director James B. Tananbaum kaufte umfangreich Alumis-Aktien für 3,09 Millionen Dollar, während das Unternehmen auf Quartalszahlen wartet und Analysten die Bewertung kontrovers diskutieren.

Alumis Aktie
Kurz & knapp:
  • Insider-Käufe von über 3 Millionen Dollar
  • Kursanstieg um 24 Prozent innerhalb einer Woche
  • Gemischte Analystenbewertungen zur Aktie
  • Erwartung wichtiger Quartalszahlen

Die Alumis-Aktie legte in den vergangenen Tagen eine bemerkenswerte Rally hin. Innerhalb einer Woche schoss der Kurs um satte 24,43 Prozent nach oben und notiert aktuell bei 6,57 Dollar. Der Zeitpunkt dieser Bewegung ist dabei alles andere als zufällig.

Zwischen dem 17. und 19. November griff Director James B. Tananbaum beherzt zu und investierte insgesamt 3,09 Millionen Dollar in Aktien des Biotechnologie-Unternehmens. Die Kaufpreise schwankten dabei zwischen 5,59 und 6,56 Dollar je Anteilsschein – ein breites Spektrum, das die Volatilität der vergangenen Handelstage widerspiegelt.

Massiver Vertrauensbeweis

Die Details der Transaktionen zeigen das Ausmaß des Engagements: Am 17. November sicherte sich Tananbaum zunächst 200.000 Aktien zu Preisen um 5,60 Dollar. Einen Tag später folgten 117.374 Anteile zu 6,19 Dollar. Den Abschluss bildete am 19. November der größte Einzelkauf mit 190.500 Papieren zu 6,56 Dollar pro Stück.

Nach diesen umfangreichen Zukäufen hält Tananbaum nun indirekt 16,2 Millionen Alumis-Aktien über verschiedene Vehikel. Dazu zählen unter anderem der Foresite Capital Opportunity Fund V, der Foresite Capital Fund VI sowie Labs Co-Invest V und Foresite Labs Fund I.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alumis?

Bewertung spaltet die Experten

Doch wie passt das zusammen? Während Analysten Kursziele zwischen 14 und 25 Dollar ausgeben, stufen Marktbeobachter die Aktie bei aktuell 6,57 Dollar bereits als überbewertet ein. Die Marktkapitalisierung liegt bei 669 Millionen Dollar.

Besonders brisant: Das Unternehmen verbrennt derzeit schnell Kapital und dürfte im laufenden Jahr keine Profitabilität erreichen. Am 20. November stehen zudem die nächsten Quartalszahlen an – ein Termin, der nach den jüngsten Insider-Käufen zusätzliche Brisanz erhält.

Auch Foresite Labs und Foresite Labs Affiliates 2021 – beide als Großaktionäre mit mehr als zehn Prozent Beteiligung klassifiziert – beteiligten sich an der Kaufwelle. Nach den Transaktionen hält Foresite Labs 2,54 Millionen Anteile, Foresite Labs Affiliates 2021 kommt auf 1,18 Millionen Aktien.

Alumis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alumis-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Alumis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alumis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alumis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 1122 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.