Amazon hat am Donnerstag weitere 0,47 % gewonnen. Der Titel legte auf über 190,50 Euro zu und konnte sich nun direkt an den GD200 heranschieben. Stark! Der Konzern hat nun einen neuen 10-Minuten-Lieferservice in Neu Delhi gestartet. Die Notierungen werden sich ggf. auch deshalb stärker präsentieren. Die Chancen auf einen Durchbruch nach oben sind deutlicher geworden. Die Aktie hat zudem nun allerdings wohl davon profitiert, dass der Konzern noch einmal massiv neu investieren wird:
Anthropic PBC ist ein US-amerikanisches Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), das im Jahr 2021 gegründet wurde. Es wurde von ehemaligen Mitarbeitern von OpenAI ins Leben gerufen.
Amazon will hier noch mehr investieren!
Amazon plant weitere Investitionen in Anthropic aus strategischen Gründen, um seine Position im globalen Wettbewerb um die Künstliche Intelligenz (KI) zu stärken und seine Cloud-Dienste zu festigen. Bereits im November 2024 hatte Amazon seine Gesamtinvestition in Anthropic auf 8 Milliarden US-Dollar erhöht, und nun werden weitere Milliarden-Investitionen in Betracht gezogen.
Konkurrenz zu Microsoft und Google
Amazon sieht die Partnerschaft mit Anthropic als entscheidendes Bollwerk gegen die dominierenden Allianzen von Microsoft mit OpenAI und Google mit Gemini. Durch die Investitionen will Amazon seine Reputation in der KI-Entwicklung stärken und aufholen.
Duale Strategie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Amazon verfolgt hier eine bewusst duale KI-Strategie: Einerseits investiert es massiv in externe Akteure wie Anthropic, andererseits entwickelt es weiterhin eigene KI-Modelle und Chips (z. B. Trainium und Inferentia) intern.
Festigung der Cloud-Infrastruktur (AWS)
Primärer Cloud- und Trainingspartner: Im Rahmen der bisherigen Partnerschaft ist Amazon Web Services (AWS) bereits Anthropic’s primärer Cloud-Anbieter und wurde zum zentralen Trainingspartner ernannt. Anthropic wird zukünftige KI-Modelle verstärkt auf AWS Trainium- und Inferentia-Chips trainieren und einsetzen.
Auslastung der Infrastruktur: Die rechenintensiven KI-Anwendungen von Anthropic sorgen für eine hohe Auslastung und Weiterentwicklung der AWS-Infrastruktur, was Amazon einen Vorteil im hart umkämpften Cloud-Markt verschafft.
Projekt Rainier: Ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit ist „Project Rainier“, ein ambitioniertes Rechenzentrumsprojekt in Indiana. Diese riesige Anlage mit einem erwarteten Stromverbrauch von 2,2 Gigawatt soll die wachsenden Rechenleistungsanforderungen von Anthropic decken und ist ein Beleg für die Tiefe der operativen Integration.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...