Amazon-Aktie: 240!

Amazon erreicht Meilenstein mit einer Million KI-gesteuerter Roboter in Logistikzentren. Neue Systeme wie DeepFleet und Vulcan steigern Effizienz und Aktienkurs.

Amazon Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Eine Million Roboter in Amazons Logistikzentren
  • KI-System DeepFleet optimiert Roboterbewegungen
  • Roboter Vulcan mit Tastsinn im Einsatz
  • JPMorgan erhöht Kursziel auf 240 Dollar

Amazon hat heute rund 1,3 % gewonnen. In den USA kommt der Wert auf immerhin rund 222 Dollar. JPMorgan schätzte das Kursziel jetzt auf sogar 240 Dollar. Es scheint also etwas zu gehen!

Während oft über die künstliche Intelligenz diskutiert wird, als ob ihre Verbreitung erst in der Zukunft stattfinden würde, hat die Wirklichkeit diese Überlegungen bereits deutlich überholt. Die KI ist schon längst da und ist gekommen um zu bleiben. Amazon zeigt das ganz klar im alltäglichen Geschäftsbetrieb.

Amazon steuert eine Million Roboter mit KI

Amazon hat bereits die Marke von einer Million Robotern in seinen Logistikzentren weltweit überschritten. Dies ist ein beeindruckender Meilenstein und macht Amazon zum größten Betreiber mobiler Industrieroboter weltweit. Das Unternehmen nähert sich einem Zustand, in dem die Zahl der Roboter in seinen Logistikzentren die der menschlichen Mitarbeiter übertrifft. Einige Berichte deuten sogar an, dass dies in den USA bereits der Fall sein könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Gigantische Fortschritte bei der KI-Steuerung und Sensorik

Amazon hat ein neues KI-System namens „DeepFleet“ eingeführt. Dieses System nutzt generative KI, um die Bewegungen der gesamten Roboterflotte in den Logistikzentren zu koordinieren und zu optimieren. Es basiert auf riesigen Mengen an Lager- und Bewegungsdaten sowie AWS-Diensten wie Amazon SageMaker. DeepFleet soll die Reisezeit der mobilen Roboterflotte um etwa 10 % senken, Staus vermeiden und die Effizienz der Lieferketten weiter steigern. Es lernt kontinuierlich dazu und verbessert sich autonom.

Roboter mit Tastsinn

Ein bemerkenswerter Fortschritt ist der Roboter „Vulcan“, der in Deutschland (Winsen bei Hamburg) und den USA entwickelt wurde und bereits in Logistikzentren im Einsatz ist. Vulcan ist Amazons erster Roboter mit Tastsinn. Mithilfe von „physischer KI“ kann er komplexe Greif- und Hebeaufgaben ausführen. Er kann etwa 75 % des Amazon-Lagerbestands handhaben und ist in der Lage, Artikel aus verschiedenen Regalen zu greifen – eine Fähigkeit, die bisher für Roboter sehr schwierig war. Dies verbessert die Effizienz und macht gleichzeitig die Arbeit für menschliche Mitarbeiter sicherer, da sie weniger schwere oder unergonomische Aufgaben übernehmen müssen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 650 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.