Bei minimalen Kursbewegungen kämpft die Amazon auch am Dienstag um die Marke von 200 Euro. Es fehlen weniger als 3 Euro! Die Amerikaner sind im Fokus:
Die Nachricht ist ein Paukenschlag: Amazon stellt seinen Appstore für Android ein. In wenigen Stunden, am 20. August 2025, wird der Stecker gezogen. Was für viele eine Randnotiz ist, ist für betroffene Nutzer eine Katastrophe. Ein ganzer digitaler Kosmos verschwindet einfach über Nacht.
Das überraschende Ende
Das Ende des Appstores ist eine klare Ansage von Amazon: das Unternehmen zieht sich aus dem direkten Wettstreit mit Google zurück. Der Dienst, der einst als Kampfansage an den Google Play Store begann, konnte nie eine nennenswerte Marktposition erobern. Er fristete ein Nischendasein. Für Amazon ist die Einstellung ein logischer Schritt, um seine begrenzten Ressourcen zu bündeln und sich auf profitablere Geschäftszweige zu konzentrieren – allen voran das eigene, florierende Hardware-Ökosystem.
Wer ist betroffen und was steht auf dem Spiel?
Die Entscheidung trifft die wenigen treuen Nutzer, die den Amazon Appstore auf ihren Android-Smartphones oder -Tablets installiert hatten. Für sie steht nun eine Umstellung bevor. Die Konsequenzen sind drastisch:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Das Apps-Chaos: Apps, die über den Appstore bezogen wurden, erhalten keine Updates mehr. Sie könnten in naher Zukunft nicht mehr funktionieren.
Das Guthaben-Dilemma: Wer noch Amazon Coins besitzt, hat nur noch wenige Stunden Zeit, um sie zu verwenden, bevor das Guthaben wertlos wird und der langwierige Prozess der Rückerstattung beginnt.
Für die Kunden von Amazon-Fire-Geräten ändert sich nichts. Für sie bleibt der Appstore der zentrale Bezugspunkt für Apps. Für die betroffenen Android-Nutzer hingegen ist es ein bitteres Ende. Es ist der Beweis, dass digitale Dienste genauso flüchtig sein können wie die Start-ups, aus denen sie hervorgehen. Für Amazon selbst ist das aber ein sinnvoller kostensparender Schritt. Das Unternehmen konzentriert sich nun auf den eigenen „Software-Kosmos“ und versucht nicht mehr, in direkte Konkurrenz zum Google Play Store zu treten.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...