Die Aktie von Amazon beendete den freitäglichen Handel in New York mit einem Kurs von rund 189 USD und einem minimalen Verlust von -0,12% und ist am Montag vergleichsweise ruhig gestartet. Weiterhin liegen die Notierungen klar unter der 200-Tage-Linie. Das macht die Aktie nach Ansicht der Charttechniker weiterhin anfällig für Rückschläge. Denn dieser Durchschnitt ist, grob gesagt, die Grenzlinie, die kaufenswerte Aktien von schwachen Papieren trennt. Deshalb wäre es so wichtig, dass die Aktie endlich wieder über den 200-Tage-Durchschnitt steigt. Dieser befindet sich aktuell bei rund 199 USD.
Fundamental ebenfalls massive Unsicherheit
Die Zahlen für das erste Quartal waren sehr gut und überraschten viele Analysten positiv. Aber das Zahlenwerk konnte den Aktienkurs nicht beflügeln. Denn im ersten Quartal waren die abstrus hohen Zölle gegen China noch nicht etabliert. Damit haben diese Zahlen eher nur dekorativen Charakter, denn die Börse handelt nun einmal die Zukunft. Die Zölle werden das Geschäft des Konzerns deutlich belasten, so Amazon im eigenen Ausblick. Der größte Online-Händler rechnet für das zweite Quartal einen Umsatz in einer Spanne von 159,0 Mrd. US-Dollar bis 164,0 Mrd. US-Dollar. Das operative Ergebnis wird zwischen 13 Mrd. US-Dollar und 17,5 Mrd. US-Dollar erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Im zweiten Quartal 2024 lagen der Umsatz bei 148 Mrd. US-Dollar und der Gewinn stellte sich auf 13,5 Milliarden USD.
Da ist kein Wachstum – und insofern ein Problem für Amazon
Sollte es so wie erwartet kommen, kann Amazon im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr kein nennenswertes Wachstum generieren. Für das Unternehmen ist das sicherlich kein „Beinbruch“. Aber die Analysten fragen sich bereits jetzt schon, ob dann die relativ hohe Bewertung der Aktie dann noch gerechtfertigt ist. Aktuell liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei der Amazon-Aktie bei satten 30,10. Das könnte hinterfragt werden, wenn das Wachstum nun einbricht.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...