Amazon-Aktie: Der nächste Knall!

Amazon meldet starkes Quartalsergebnis mit Umsatzplus von 12 %, doch AWS-Wachstum bleibt hinter Konkurrenz zurück. Analysten sehen Chancen und Risiken.

Amazon Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umsatz steigt auf 167,7 Milliarden US-Dollar
  • AWS-Wachstum von 17,5 % enttäuscht
  • Analysten erhöhen Kursziele
  • Kapazitätsengpässe bei AWS drohen

Die Zahlen für das zweite Quartal von Amazon: Besser als erwartet, aber es gibt auch deutliche Schattenseiten!

Starke Kennzahlen und positive Reaktionen

Amazon erzielte einen Umsatz von 167,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 12 % gegenüber dem Vorjahr, und übertraf damit die Prognosen von 162,05 Milliarden US-Dollar. Das Betriebsergebnis stieg um 31 % auf 19,2 Milliarden US-Dollar. Auch der Gewinn pro Aktie lag mit 1,68 US-Dollar weit über den erwarteten 1,32 US-Dollar.

Die Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS) blieb mit einem Wachstum von 17,5 % auf 30,9 Milliarden US-Dollar eine der wichtigsten Profitabilitätsquellen. Das margenstarke Werbegeschäft trug mit einem Wachstum von 22 % ebenfalls maßgeblich zum starken Gesamtergebnis bei. Analysten reagierten optimistisch, hoben ihre Kursziele an und bestätigten ihre Kaufempfehlungen. Der Konsens ist, dass die Ergebnisse die operative Stärke und die Effizienz der strategischen Initiativen von Amazon widerspiegeln. Die Fokussierung auf die Verbesserung der Marge und eine strikte Kostenkontrolle scheinen sich für das Unternehmen auszuzahlen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Die Schattenseiten: Herausforderungen und Schwachstellen

Trotz der beeindruckenden Zahlen gibt es auch kritische Punkte. Das Wachstum von AWS blieb mit 17,5 % hinter dem KI-getriebenen Wachstum der Konkurrenten Microsoft und Google zurück. Analysten befürchten, dass Amazon dadurch Boden verlieren könnte. Zudem hat AWS mit Kapazitätsengpässen zu kämpfen, die sich voraussichtlich noch einige Quartale hinziehen werden. Eine weitere Schwachstelle könnte die aggressive Monetarisierung durch Werbung sein, die das Kundenerlebnis beeinträchtigen könnte. Langfristig könnte Amazons Geschäftsmodell durch neue KI-gesteuerte Shopping-Agenten gefährdet werden, die das traditionelle Such- und Kaufverhalten der Kunden umgehen. Die Herausforderung für Amazon besteht darin, trotz starker Finanzergebnisse strategisch in zukunftsweisende Technologien zu investieren, um im Wettbewerb mit agilen Konkurrenten zu bestehen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 17. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Amazon Jahresrendite