Amazon-Aktie: Es geht alles!

VW investiert bis zu 3,5 Milliarden Euro in Rivian und beendet Amazons Exklusivvereinbarung. Dennoch bleibt der Online-Händler wichtigster Kunde des E-Auto-Herstellers.

Amazon Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • VW wird größter Rivian-Aktionär vor Amazon
  • Ende der Exklusivlieferungen für Amazon
  • Amazon bleibt wichtigster Abnehmer für Rivian-Fahrzeuge
  • VW-Investition stärkt Rivians Marktposition

Rivian ist ein US-E-Auto-Bauer, bei dem Amazon noch der größte Einzelaktionär ist. Das wird sich nun ändern, denn VW plant, sich mit bis zu 3,5 Milliarden Euro an Rivian zu beteiligen. Das geschieht im Zuge einer bereits bestehenden Kooperation.

Die Folgen für Amazon

Amazon war lange Zeit der größte Einzelaktionär von Rivian und hatte eine beträchtliche Investition in das Unternehmen getätigt. Diese Beteiligung wurde auch genutzt, um die Exklusivliefervereinbarung für die elektrischen Lieferwagen (EDVs) zu untermauern. Diese exklusiven Lieferungen werden dann wegfallen und Rivian kann die Lieferwagen frei verkaufen.

Amazon bleibt aber Schlüsselpartner

Trotz des VW-Einstiegs und des Endes der Exklusivität bleibt Amazon ein zentraler strategischer Partner für Rivian. Rivian hat bereits über 25.000 kundenspezifische elektrische Lieferwagen an Amazon ausgeliefert, die 2024 über 1 Milliarde Pakete in den USA zugestellt haben. Amazon ist weiterhin der mit Abstand größte Einzelkunde für Rivians kommerzielle Fahrzeuge.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Für Amazon bedeutet der weitere Einstieg von VW bei Rivian, dass ihr bedeutendes Investment in das EV-Startup wahrscheinlich nicht mehr die größte Einzelbeteiligung darstellen wird. Gleichzeitig führt die VW-Investition aber zu einer erheblichen Stabilisierung und Stärkung von Rivian, was im Interesse von Amazon liegt, da Rivian ein wichtiger Partner für Amazons Dekarbonisierungsziele der Lieferflotte bleibt. Amazon profitiert indirekt von der Robustheit Rivians, auch wenn der direkte Einfluss auf die Unternehmensführung durch den potenziellen Verlust der Mehrheitsbeteiligung abnehmen könnte.

Das Fazit kann aber nur lauten: Die durch die VW-Gelder erhöhte Stabilität von Rivian ist für Amazon positiv zu werten. Ob und wann Amazon selbst seinen Anteil am E-Auto-Bauer erhöhen wird, bleibt abzuwarten.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 641 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.