Amazon hat seine Investoren mit einem wahren Paukenschlag überrascht: Nach Börsenschluss am Donnerstag sprang die Aktie um satte 14 Prozent nach oben – der größte Kurssprung seit Monaten. Der Grund: Das Cloud-Geschäft AWS wächst so schnell wie seit fast drei Jahren nicht mehr. Doch steckt hinter dem Jubelschrei wirklich eine nachhaltige Trendwende oder nur ein kurzer Hoffnungsschimmer?
AWS bläst zum Angriff
Das Herzstück von Amazons Erfolg liegt in der Cloud: Amazon Web Services (AWS) legte im dritten Quartal um 20 Prozent auf 33 Milliarden Dollar zu – das schnellste Wachstum seit 2022. Diese Zahlen übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich und zeigen, dass Unternehmen massiv in KI-Infrastrukturen und digitale Transformation investieren.
Besonders bemerkenswert: AWS generiert rund 60 Prozent von Amazons gesamtem Betriebsgewinn und bleibt damit der entscheidende Profittreiber. Während andere Tech-Giganten um KI-Marktanteile kämpfen, festigt Amazon seine Position als Cloud-Marktführer.
Massive Expansion trotz Stellenabbau
Parallel zur Erfolgsmeldung verkündete Amazon eine aggressive Expansionsstrategie: Der gleichtägige Grocery-Lieferservice wird auf über 1.000 US-Städte ausgeweitet, bis Jahresende sollen es 2.300 Standorte sein. In ländlichen Gebieten erhöhte das Unternehmen die Verfügbarkeit von Same-Day- und Next-Day-Lieferungen binnen vier Monaten um 60 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Für die Weihnachtssaison plant Amazon die Einstellung von 250.000 neuen Mitarbeitern in den USA und 150.000 in Indien. Gleichzeitig kündigte CEO Andy Jassy den Abbau von 14.000 Unternehmensstellen an – etwa vier Prozent der Büro-Belegschaft. Diese scheinbar widersprüchliche Strategie folgt einer klaren Logik: Verschlankung der Verwaltung bei gleichzeitigem Ausbau der operativen Kapazitäten.
Warnung für 2026
Trotz der Euphorie bleibt ein wichtiger Wermutstropfen: Amazon warnt vor steigenden Kapitalausgaben für 2026. Das Unternehmen will massiv in KI und Cloud-Infrastruktur investieren, was kurzfristig die Margen belasten könnte.
Die Aktie hatte 2025 bislang deutlich hinter anderen Tech-Schwergewichten zurückgelegen. Der Kurssprung nach den Quartalszahlen könnte den Wendepunkt markieren – vorausgesetzt, AWS kann das Wachstumstempo halten und die angekündigten Investitionen zahlen sich aus.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...



 
  
  
  
 