Amazon-Aktie: Fast die Sensation!

Amazon baut seinen Same-Day-Lebensmittellieferdienst massiv aus und konkurriert direkt mit Walmart und Kroger um die Marktführerschaft.

Amazon Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Same-Day-Lieferung für frische Lebensmittel
  • Ausbau auf über 2.300 US-Städte bis 2025
  • Direkter Wettbewerb mit Walmart und Kroger
  • Milliardeninvestitionen in Logistiknetzwerk

Amazon ist wieder auf dem Weg nach oben. Die Notierungen legten am Montag mit einem kleineren Plus wieder zu. Die Aktie kam auf einen Kurs in Höhe von 19724 Euro – fast bei 200 Euro. Generell ist das Unternehmen jetzt sehr spannend:

Das Geschäft mit Lebensmitteln ist in den USA für Amazon enorm wichtig. Nun zündet der Konzern die nächste Stufe!

Amazons strategische Expansion im US-Lebensmittelmarkt

Amazon forciert die massive Expansion seiner Lebensmittellieferungen in den USA. Die Strategie des Unternehmens im Jahr 2025 konzentriert sich darauf, Prime-Kunden einen noch umfassenderen und schnelleren Service anzubieten, um sich als dominierender Akteur in diesem milliardenschweren Markt zu positionieren.

Die ambitionierte Ausweitung des Service

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Im Rahmen seiner neuesten Initiative hat Amazon angekündigt, verderbliche Waren wie Obst, Gemüse, Fleisch und Molkereiprodukte in seinen bestehenden Same-Day-Delivery-Service zu integrieren. Die entscheidende Neuerung ist, dass Kunden jetzt frische Lebensmittel zusammen mit Elektronik, Büchern und anderen Haushaltsartikeln in einem einzigen Warenkorb bestellen können. Dieser Dienst ist für Prime-Mitglieder ab einem Bestellwert von 25 US-Dollar kostenlos und soll das Einkaufserlebnis revolutionieren. Um diese Vision zu realisieren, plant Amazon, die Verfügbarkeit des Services von derzeit über 1.000 Städten bis Ende 2025 auf mehr als 2.300 Städte und Gemeinden zu erhöhen. Dafür investiert das Unternehmen Milliarden von Dollar in den Ausbau seines logistischen Netzwerks.

Ein hochkarätiges Rennen um den Markt

Durch diesen strategischen Schritt tritt Amazon in einen direkten und intensiven Wettbewerb mit etablierten Einzelhändlern wie Walmart und Kroger, die ihre eigenen Lieferdienste aus ihren Filialen heraus anbieten. Auch reine Lieferdienste wie Instacart sehen sich mit einem mächtigen Rivalen konfrontiert. Das Rennen um die Marktführerschaft ist ein Kräftemessen der Geschäftsmodelle: Amazons effizientes und zentralisiertes Logistiksystem tritt gegen die dezentralen Filialnetzwerke der traditionellen Einzelhändler an. Die Fähigkeit, die kostspielige Lieferung von frischen Lebensmitteln profitabel zu gestalten, wird über den Erfolg in diesem entscheidenden Marktsegment entscheiden.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 18. August liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Amazon Jahresrendite