Amazon-Aktie: Nicht zu übersehen!

Amazon stärkt seinen Marketplace durch KI-Technologie von Anthropic, um Produktlistings, Kundenerfahrung und Retourenquote zu verbessern.

Amazon Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Generative KI optimiert Produktdarstellungen
  • Personalisierte Empfehlungen durch KI-Algorithmen
  • Reduzierung von Retouren durch präzisere Informationen
  • Verbesserte Suchfunktionen für Kunden

Vor 30 Jahren, am 16.7.1995, ging Amazon online. Allerdings hatte dieses Unternehmen noch nicht viel mit dem Mega-Konzern der heutigen Zeit zu tun. Damals war es eher ein Buchversand aus der Garage von Jeff Bezos. Und heute sehen wir den größten Online-Händler der Welt, einen bedeutenden Medienproduzenten und dem weltgrößten Cloudanbieter. Ständig geht die Entwicklung weiter, wie auch die neueste Kooperation zeigt.

KI-Marketplace in Kooperation mit Anthropic

Amazon verfolgt eine vielschichtige Strategie für seinen Marketplace, die stark von der Integration künstlicher Intelligenz (KI) geprägt ist. Die Kooperation mit Anthropic spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere im Hinblick auf generative KI. Anthropic ist ein führendes US-amerikanisches Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), das sich auf die Entwicklung von zuverlässigen, interpretierbaren und steuerbaren KI-Systemen, insbesondere großen Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs), spezialisiert hat.

Optimierung der Produkterstellung und -darstellung

Generative KI für Listings: Amazon ermöglicht Verkäufern bereits jetzt, generative KI-Tools zu nutzen, um hochwertige Produktlisten automatisch zu erstellen. Dies umfasst die Generierung von Produkttiteln, Bullet Points (Aufzählungen der Merkmale) und detaillierten Produktbeschreibungen.

Visuelle Optimierung: KI soll auch dabei helfen, die visuelle Darstellung von Produkten zu verbessern, beispielsweise durch optimierte Produktbilder oder die Erstellung von Augmented Reality (AR)-Visualisierungen (z.B. Möbel virtuell im Raum platzieren).

Reduzierung von Retouren: Durch präzisere und umfassendere Produktinformationen, die durch KI generiert oder angereichert werden, sollen Kunden bessere Kaufentscheidungen treffen können, was zu einer Reduzierung von Retouren führen soll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Verbesserung der Kundenerfahrung

Personalisierte Empfehlungen: KI wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen zu verbessern, die den Interessen und dem Kaufverhalten der Kunden entsprechen.

Verbesserte Suche: Die Suchfunktionen sollen intelligenter werden, um Kunden schneller und präziser zu den gewünschten Produkten zu führen.

Mit diesen Schritten wird Amazon den Handel über den Marketplace deutlich optimieren. Das sollte sich auch direkt positiv auf die Gewinnschöpfung im Online-Handel auswirken.

 

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 702 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.