Amazon Aktie: Quantensprung!

Amazon kombiniert Prime Big Deal Days zur Umsatzsteigerung mit massivem Investment in Quantencomputing bei IonQ, während AWS weiterhin die Gewinne sichert.

Amazon Aktie
Kurz & knapp:
  • Prime Big Deal Days als Umsatztreiber im dritten Quartal
  • 854.207 Aktien des Quantencomputerspezialisten IonQ erworben
  • AWS erwirtschaftet fast 60 Prozent des Betriebsgewinns
  • Strategische Ausrichtung auf Regierungs- und Sicherheitssektor

Der E-Commerce-Gigant Amazon überrascht derzeit mit einer ungewöhnlichen Doppelstrategie: Während das Unternehmen mit den „Prime Big Deal Days“ seine Einzelhandelsmacht demonstriert, investiert es gleichzeitig massiv in Quantencomputing. Eine Wette auf die Zukunft, die Anleger aufhorchen lässt – doch welche Strategie zahlt sich aus?

Prime Days als Quartalstreiber

Gestern starteten die mit Spannung erwarteten „Prime Big Deal Days“, die bis heute laufen. Das zweitägige Shopping-Event soll dem E-Commerce-Geschäft neuen Schwung verleihen und wird als kritischer Indikator für die Konsumlaune beobachtet.

Die Timing ist kein Zufall: Amazon setzt auf diese Verkaufstage als zentralen Baustein seiner Q3-Strategie. Analysten prognostizieren für das laufende Quartal einen Umsatzsprung von 7,9% im Jahresvergleich. Ob diese Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen werden, hängt maßgeblich vom Erfolg des aktuellen Shopping-Events ab.

854.000 Quantencomputing-Aktien gekauft

Während Amazon im Einzelhandel auf bewährte Strategien setzt, überrascht das Unternehmen mit einem völlig anderen Investment: Laut den jüngsten 13F-Unterlagen war der einzige Aktienkauf im zweiten Quartal eine massive Position von 854.207 Aktien des Quantencomputing-Spezialisten IonQ.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Diese strategische Wende zeigt Amazons Fokus auf disruptive Zukunftstechnologien – weit abseits des Kerngeschäfts. Ein klares Signal, dass der Konzern seine Fühler in Bereiche ausstreckt, die das Computing der nächsten Dekade prägen könnten.

AWS bleibt die Gelddruckmaschine

Das Fundament für solche Experimente liefert weiterhin Amazon Web Services. Die Cloud-Sparte erwirtschaftete in der ersten Jahreshälfte 2025 fast 58% von Amazons Betriebsgewinn und wächst konstant im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Bereich.

Besonders interessant: AWS drängt verstärkt in den Regierungs- und Sicherheitssektor vor und positioniert sich als Schlüssellieferant für Überwachungs- und Dateninfrastruktur. Diese hochmargigen Geschäfte geben Amazon den finanziellen Spielraum für Retail-Offensiven und Quantencomputing-Wetten gleichermaßen.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Amazon Jahresrendite