Auch für einen Giganten wie Amazon ist der Weg zur KI-Führerschaft kein Spaziergang. Trotz massiver Investitionen und eigener Cloud-Infrastruktur (AWS) kämpft der Konzern an mehreren Fronten mit den Schattenseiten der künstlichen Intelligenz.
Die Glaubwürdigkeit der Plattform bröckelt
Ein wachsendes Problem ist die Flut minderwertiger, KI-generierter Inhalte auf Amazon. Überall tauchen maschinell erstellte Bücher oder Reiseführer auf, die voller Fehler und Falschinformationen stecken. Dies untergräbt das Vertrauen der Kunden. Gleichzeitig geraten die eigenen, KI-gesteuerten Systeme, die Produktbewertungen zusammenfassen, in die Kritik, weil sie negative Kommentare überbetonen und so Händlern schaden können. Die mangelnde Transparenz, ob ein Produkt von einer echten Person oder einer Maschine erstellt wurde, macht die Qualitätskontrolle immer schwieriger.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Alexas Kampf um die Zukunft
Das vielleicht größte Problemfeld ist Amazons Aushängeschild: Alexa. Einst ein Pionier unter den Sprachassistenten, hat Alexa den Anschluss an die neuesten generativen KI-Modelle von Google und OpenAI verloren. Die Integration von leistungsfähigerer KI erweist sich als technisch schwierig und führt Berichten zufolge zu Problemen wie „Halluzinationen“ und langsamen Antwortzeiten. Amazon hat das Ziel, Alexa von einem simplen Befehlsempfänger zu einem echten, intelligenten Gesprächspartner zu machen, noch nicht erreicht. Der einst dominante Vorsprung schmilzt.
Verlust von Talenten und strategische Defizite
Amazon verliert zudem wichtige KI-Talente an aggressivere Konkurrenten. Während das Unternehmen weiterhin massiv investiert, sehen Analysten es im direkten Vergleich mit Microsoft und Meta in einer weniger dominanten Position. Die breite Diversifizierung von Amazon, die in vielen Bereichen ein Vorteil ist, könnte im rasanten KI-Wettrennen zu einem Nachteil werden, da der Fokus auf die reine KI-Entwicklung fehlt. Amazon befindet sich in einem spannenden, aber schwierigen Kampf, in dem die KI-Revolution über seine zukünftige Marktposition entscheidet.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...