Amazon hat zwei neue Mitarbeiter, die dem Konzern bis 2032 rund 100 Milliarden USD einsparen werden.
Die Roboter der neuen Generation sind da!
Hercules und Robin sind zwei spezifische Typen von Robotern, die Amazon in seinen Logistikzentren einsetzt, um die Effizienz zu steigern und die Arbeitsabläufe zu automatisieren. Sie sind Teil der umfangreichen Robotik-Strategie von Amazon, die bereits über 750.000 Roboter im Betriebsnetzwerk des Unternehmens umfasst.
Hercules: Ganz schön stark!
Hercules ist ein mobiler Roboter (oft als „Roboterantrieb“ oder „Drive Unit“ bezeichnet).
Seine Hauptaufgabe ist es, ganze Regale mit Produkten aus den riesigen Lagerflächen zu den Mitarbeitern zu transportieren. Anstatt dass Mitarbeiter lange Wege durch das Lager zurücklegen müssen, bringen die Hercules-Roboter die benötigten Waren direkt zu ihnen an die sogenannte „Picking-Station“.
Das Gerät ist ein ziemlich leistungsstarker Roboter und kann bis zu 1.250 Pfund (ca. 567 kg) heben.
Er navigiert mithilfe einer nach vorne gerichteten 3D-Kamera, die Personen, andere Roboter, Lager-Pods und Hindernisse erkennt. Er liest auch ein Raster von codierten Markierungen auf dem Boden, um seine Position zu bestimmen und die Lager-Pods zu lokalisieren.
Hercules kommuniziert mit anderen Robotern und auch mit Mitarbeitern, die spezielle WLAN-Sender tragen, um Kollisionen zu vermeiden und optimale Routen zu planen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Robin: Nur ein Arm, aber was für einer!
Robin ist ein Roboterarm. Seine Aufgabe ist es, Pakete zu heben und zu sortieren. Während Hercules ganze Regale transportiert, ist Robin für die feinere Arbeit zuständig, nämlich das Greifen einzelner Pakete und deren Platzierung in den richtigen Behältern für den weiteren Versandprozess.
Effizienz: Robin trägt dazu bei, die Geschwindigkeit der Paketbearbeitung zu erhöhen und die Produktivität zu steigern. Amazon hat Hunderte dieser Robin-Stationen im Einsatz, um Millionen von Paketen zu sortieren.
Beide Roboter tragen wesentlich dazu bei, die Logistikprozesse bei Amazon zu optimieren, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Sicherheit der Mitarbeiter zu verbessern, indem sie repetitive und körperlich anstrengende Aufgaben übernehmen. Amazons Ziel ist es, durch den verstärkten Einsatz von Robotern wie Hercules und Robin massive Einsparungen von 100 Milliarden USD bis 2032 zu erreichen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 20. Juni liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...