Amazon Aktie: Sturmwarnung für Prime-Geschäft

Die US-Kartellbehörde FTC hat ein Verfahren gegen Amazons Prime-Praktiken eröffnet, das das lukrative Abo-Geschäft mit 12 Milliarden Dollar Umsatz gefährden könnte.

Amazon Aktie
Kurz & knapp:
  • FTC wirft manipulative Prime-Abo-Praktiken vor
  • Kündigungsprozess angeblich absichtlich erschwert
  • Subscription-Dienste erzielten 12 Mrd. Dollar Umsatz
  • AWS treibt parallel KI-Offensive mit neuen Modellen voran

Während Amazon in der Cloud und im E-Commerce auf die Überholspur geht, droht dem Konzern aus Seattle ein gefährlicher juristischer Zusammenstoß. Die US-Kartellbehörde FTC hat den Prozess um die umstrittenen Prime-Abo-Praktiken eröffnet – und könnte damit das Herzstück von Amazons Retail-Geschäft ins Wanken bringen.

Machtpoker um Milliarden-Abos

Im Zentrum des Verfahrens steht der Vorwurf, Amazon habe Millionen Kunden mit manipulativen Design-Tricks in Prime-Abos gelockt. Die FTC wirft dem Konzern vor, den Checkout-Prozess so gestaltet zu haben, dass Kunden unwissentlich ein Abo abschlossen. Noch brisanter: Die Kündigung soll absichtlich erschwert worden sein – intern spottete man angeblich über den „Iliad“-Prozess, in Anspielung auf das komplexe Epos.

Amazon weist die Vorwürfe entschieden zurück und betont transparente Geschäftsbedingungen. Doch falls das Gericht die Praktiken als wettbewerbswidrig einstuft, könnte dies die lukrative Abo-Maschine ins Stottern bringen. Allein im letzten Quartal generierte Amazon über 12 Milliarden Dollar mit Subscription-Diensten – ein Plus von 12 Prozent zum Vorjahr.

Cloud-Geschäft setzt auf KI-Offensive

Parallel zu den juristischen Turbulenzen treibt Amazon sein Cloud-Geschäft mit AWS weiter voran. Die Plattform Amazon Bedrock erhält Zuwachs durch neue KI-Modelle wie Qwen und DeepSeek-V3.1, die Entwicklern komplexe Aufgaben von Code-Generierung bis Bildbearbeitung erleichtern sollen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

In einer strategischen Partnerschaft arbeitet AWS zudem mit Sony Honda Mobility und Qualcomm an der näch Generation des AFEELA-Elektroautos. Die Cloud-Infrastruktur soll Entwicklungszeiten verkürzen und KI-gestützte Fahrassistenzsysteme voranbringen.

E-Commerce bereitet Shopping-Offensive vor

Während der Prozess verhandelt wird, läuft im Retail-Geschäft die Vorbereitung für die entscheidende Weihnachtsaison auf Hochtouren. Nach dem „Great Indian Festival“ Ende September stehen mit den „Prime Big Deal Days“ am 7. und 8. Oktober die nächsten Mega-Verkaufsereignisse an.

Doch genau diese Abhängigkeit vom Prime-Ökosystem macht den Ausgang des FTC-Verfahrens so brisant. Kann Amazon sein Wachstumsmodell aufrechterhalten, wenn die regulatorischen Schrauben angezogen werden? Die nächsten vier Prozesswochen werden Richtung weisen – nicht nur für das Prime-Geschäft, sondern für die gesamte Amazon-Aktie.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 481 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.