Amazon Aktie: Trotz AWS-Chaos unbeeindruckt!

Trotz eines schwerwiegenden Serverausfalls bei Amazon Web Services, der zahlreiche Internetdienste lahmlegte, zeigte sich die Amazon-Aktie mit nur 0,67 Prozent Verlust erstaunlich stabil.

Amazon Aktie
Kurz & knapp:
  • Schwerer AWS-Ausfall legt halbes Internet lahm
  • Amazon-Aktie verliert lediglich 0,67 Prozent
  • Anleger zeigen tiefes Vertrauen in AWS-Kompetenz
  • Quartalszahlen am 30. Oktober als nächster Test

Ein schwerer Serverausfall bei Amazon Web Services hat gestern das halbe Internet lahmgelegt – doch die Investoren bleiben überraschend gelassen. Während Snapchat, Robinhood und sogar Fortnite offline gingen, zeigte sich die Amazon-Aktie nahezu unbeeindruckt. Steckt dahinter blindes Vertrauen oder kalkulierte Ruhe vor dem Sturm?

Das große AWS-Chaos: Wenn das Internet stillsteht

Am gestrigen Montag erlebte Amazon Web Services einen seiner schwersten Ausfälle der letzten Jahre. Das Epizentrum: die US-EAST-1-Region, eine der wichtigsten Datenautobahnen der digitalen Welt. Die Folgen waren dramatisch und weitreichend.

Von Snapchat bis Coinbase – zahlreiche Plattformen gingen in die Knie. Selbst Amazons eigene Dienste blieben nicht verschont: Prime Video stockte, Alexa schwieg und Ring-Kameras lieferten keine Bilder mehr. Das Ausmaß des Ausfalls verdeutlichte einmal mehr, wie abhängig die digitale Infrastruktur von wenigen Cloud-Riesen geworden ist.

Investoren bleiben cool: Vertrauen oder Naivität?

Trotz des technischen Desasters reagierte der Markt erstaunlich gelassen. Die Amazon-Aktie verlor lediglich 0,67 Prozent und notierte zum Handelsschluss bei 213,04 Dollar. Im vorbörslichen Handel am heutigen Dienstag deutete sich sogar eine leichte Erholung an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Diese Reaktion spricht für das tiefe Vertrauen der Anleger in die Problemlösungskompetenz von AWS. Tatsächlich meldete Amazon bereits am Ende des Handelstags, dass die Dienste wieder stabilisiert würden. Für viele Investoren scheinen solche Ausfälle mittlerweile als kalkulierbare Betriebsrisiken zu gelten – nicht als fundamentale Bedrohung für das Geschäftsmodell.

Blick nach vorn: Zahlen werden zur Wahrheit

Die wahre Bewährungsprobe steht Amazon jedoch noch bevor. Am 30. Oktober präsentiert der Konzern seine Zahlen für das dritte Quartal 2025. Dann wird sich zeigen, ob der AWS-Ausfall finanzielle Spuren hinterlassen hat und wie sich die Cloud-Sparte insgesamt entwickelt.

Besonders spannend wird die Einschätzung für das entscheidende Weihnachtsquartal. Trotz der jüngsten Herausforderungen bleiben Analysten optimistisch und bewerten die Aktie mehrheitlich als „Strong Buy“.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Amazon Jahresrendite