Amazon-Aktie: Was für eine Prognose!

Morgan Stanley erhöht das Kursziel für Amazon deutlich und sieht starkes Wachstum durch KI und Automatisierung. Die Gewinnprognosen wurden angepasst.

Amazon Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursziel von 300 USD mit bullischem Szenario bis 350 USD
  • AWS-Wachstum durch KI-Partnerschaften verdreifacht sich möglicherweise
  • Verbessertes makroökonomisches Umfeld als Wachstumstreiber
  • Automatisierung stärkt langfristige E-Commerce-Position

Morgan Stanley überrascht die Börsianer mit einer sehr optimistischen Prognose für die Aktie von Amazon. Das Ganze führt zu einem Hammerkursziel!

300 USD oder sogar 350 USD als Kursziel

Morgan Stanley, insbesondere Analyst Brian Nowak, hat sein Kursziel für Amazon von zuvor 250 USD auf nun 300 USD angehoben und das „Overweight“-Rating (Übergewichten bzw. Kaufen) für die Aktie beibehalten. Im bullischen Szenario wird sogar ein Kursziel von 350 USD in Aussicht gestellt.

Beschleunigtes Wachstum von Amazon Web Services (AWS) durch KI:

Morgan Stanley erwartet eine erhebliche Beschleunigung im Cloud-Geschäft (AWS). Der Haupttreiber hierfür ist die stärkere Nachfrage im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (KI). Besonders hervorgehoben werden Partnerschaften von AWS mit führenden KI-Unternehmen wie Anthropic. Diese Kooperationen sollen das AWS-Wachstum maßgeblich befeuern und Milliarden an zusätzlichen Einnahmen generieren.
Die Analysten gehen davon aus, dass AWS‘ Beitrag zum Unternehmenswachstum sich fast verdreifachen könnte.

Verbessertes makroökonomisches Umfeld und Zölle

Morgan Stanley sieht eine signifikante Verbesserung des makroökonomischen Umfelds seit Mitte April. Die Abwendung eines „Zollschocks“ (vermutlich im Zusammenhang mit Handelsspannungen oder neuen Importzöllen) wird als Katalysator für neue Wachstumsperspektiven für Amazon gesehen. Geringere Zölle könnten das Geschäft zusätzlich ankurbeln.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Positionierung im E-Commerce und Automatisierung:

Die Investment-Bank geht davon aus, dass Amazon seine Position im E-Commerce durch Automatisierung in den kommenden Jahren weiter ausbauen wird.Der Einsatz von Robotertechnik wird als langfristiger Wettbewerbsvorteil gesehen, der Amazon für lange Zeit die Nase vorn haben lassen könnte.

Angehobene Gewinnprognosen

Basierend auf diesen positiven Entwicklungen hat Morgan Stanley die Gewinnerwartungen für Amazon deutlich angehoben: um 9 Prozent für das Geschäftsjahr 2026 und um 6 Prozent für 2027.

 

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 695 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.