Amber International legte am 26. November 2025 die Zahlen für das dritte Quartal vor – und kündigte gleichzeitig ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 50 Millionen US-Dollar an. Ein bemerkenswerter Schritt für ein Unternehmen, dessen Börsenwert derzeit bei nur 148 Millionen Dollar liegt.
Die operative Marge aus dem fortgeführten Geschäft kletterte von minus 4 Prozent im Vorquartal auf plus 8 Prozent im dritten Quartal. Der Umsatz erreichte 16,3 Millionen Dollar, das Nettoergebnis aus dem fortgeführten Geschäft belief sich auf 2,2 Millionen Dollar – nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum.
Kann sich das Unternehmen das leisten?
Die Barmittel und Äquivalente lagen per 30. September 2025 bei 39,9 Millionen Dollar, verglichen mit nur 9,3 Millionen Dollar zum Jahresende 2024. Das Rückkaufprogramm soll über die kommenden zwölf Monate laufen und aus dem Cash-Bestand sowie den operativen Cashflows finanziert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amber International?
Die Kundeneinlagen auf der Plattform stiegen binnen Jahresfrist um 69,8 Prozent auf 1,84 Milliarden Dollar. Die Zahl der KYC-verifizierten Nutzer wuchs um 20,4 Prozent auf 5.116.
Merger-Effekte prägen die Zahlen
Am 12. März 2025 schloss Amber International die Fusion mit iClick Interactive Asia Group Limited ab – eine Reverse Acquisition nach Rechnungslegungsstandards. Die Finanzergebnisse von iClick fließen seit diesem Datum in die Konzernzahlen ein.
Bestimmte iClick-Geschäftsbereiche wurden Ende des dritten Quartals 2025 als zur Veräußerung gehalten klassifiziert, eine Transaktion wurde bereits im Oktober 2025 abgeschlossen. Der Verlust aus nicht fortgeführten Geschäftsbereichen betrug 1,7 Millionen Dollar im dritten Quartal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amber International?
Fokus auf vermögende Kundschaft
Die Umsätze aus Wealth Management Solutions explodierten von 0,5 Millionen Dollar im Vorjahresquartal auf 7,5 Millionen Dollar – ein Plus von 1.268 Prozent. Verantwortlich dafür waren unter anderem vertraglich zugewiesene Umsätze von WhaleFin Technologies Limited, die seit dem 1. Januar 2025 berücksichtigt werden.
Die Execution Solutions kletterten von 0,1 auf 3,2 Millionen Dollar, die Payment Solutions von 0,1 auf 1,2 Millionen Dollar. Hinzu kamen 4,4 Millionen Dollar aus Marketing- und Unternehmenslösungen durch das fusionierte iClick-Geschäft.
Für das Gesamtjahr 2025 stellt Amber International Umsätze aus dem Premium-Geschäft zwischen 50 und 52,5 Millionen Dollar in Aussicht. Der Aktienkurs steht allerdings bei nur noch 1,58 Dollar – ein Rückgang von über 85 Prozent binnen Jahresfrist. Das 52-Wochen-Hoch lag bei 13,09 Dollar.
Amber International: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amber International-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Amber International-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amber International-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amber International: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


