Der Chipkonzern hat am Dienstag mit einem ambitionierten Wachstumsausblick die Anleger begeistert. Während die Aktie im regulären NASDAQ-Handel noch um 2,65 Prozent auf 237,52 US-Dollar nachgab, explodierte der Kurs nachbörslich um 4,75 Prozent auf 248,81 US-Dollar. Was steckt hinter diesem plötzlichen Stimmungsumschwung?
Aggressive Ziele bis 2030
CEO Lisa Su verkündete auf dem Financial Analyst Day eine „neue Ära des Wachstums“. Die konkreten Zahlen lassen aufhorchen: In den kommenden drei bis fünf Jahren soll der Umsatz um über 35 Prozent jährlich wachsen. Zum Vergleich: In den vergangenen fünf Jahren lag diese Rate bei 31 Prozent. Das Non-GAAP-Ergebnis je Aktie soll von aktuell 3,31 US-Dollar auf über 20 US-Dollar steigen – eine Versechsfachung.
Die operative Marge will das Unternehmen von derzeit 24 Prozent auf über 35 Prozent ausbauen. Besonders ambitioniert: Das Data-Center-Geschäft soll mit über 60 Prozent jährlich wachsen, beim KI-Segment peilt AMD sogar 80 Prozent an.
Billionen-Markt im Visier
Das Rechenbeispiel dahinter ist beeindruckend. AMD prognostiziert einen adressierbaren Markt für KI-Halbleiter von rund einer Billion US-Dollar bis 2030. Mit einem zweistelligen Marktanteil im GPU-Bereich würde das Unternehmen allein hier über 100 Milliarden US-Dollar umsetzen. Zum Vergleich: Für 2025 erwartet der Konsens gerade einmal 33,8 Milliarden US-Dollar Gesamtumsatz.
Bei Server-CPUs strebt der Konzern einen Marktanteil von über 50 Prozent an, bei Client-Prozessoren über 40 Prozent. Die geplante Bruttomarge von 55 bis 58 Prozent trotz des GPU-Ausbaus überraschte selbst kritische Beobachter positiv – offenbar rechnet das Management mit deutlich verbesserten Margen im KI-Geschäft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?
Analysten drehen auf
Die Reaktionen der Analysten fielen überwiegend enthusiastisch aus. Melius Research schraubte das Kursziel von 300 auf 380 US-Dollar hoch – ein Aufwärtspotenzial von 60 Prozent. Die Margin-Guidance bezeichnete die Firma als „echte positive Überraschung“. Evercore ISI erhöhte das Ziel auf 283 US-Dollar und verwies auf wachsendes Vertrauen in die MI450-Produkte.
Von 37 Analysten stufen mittlerweile 27 die Aktie mit „Buy“ ein, zehn mit „Hold“. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt bei 278,41 US-Dollar. Lediglich Bernstein bleibt skeptisch und bekräftigte die Market-Perform-Einschätzung mit einem Kursziel von 200 US-Dollar – deutlich unter dem aktuellen Niveau. Die Firma bezeichnete die Ziele zwar als „aspirational“, lobte aber immerhin die Margin-Aussichten.
Milliarden-Bewertung als Ziel?
Analysten sehen AMD mit dieser Wachstumsstrategie auf dem Weg zu einer Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar. Aktuell bringt das Unternehmen 386,69 Milliarden US-Dollar auf die Waage. Das KGV von 127,75 zeigt jedoch: Die Bewertung ist sportlich, die Erwartungen sind eingepreist. Kann das Management liefern, was es verspricht?
AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

