AMD Aktie: Überzeugender Fortschritt!

AMD übertrifft Quartalserwartungen mit Rekordumsatz, doch die Aktie verliert nachbörslich. Analysten bleiben optimistisch und sehen Potenzial im Server-CPU-Geschäft sowie dem kommenden MI450x-Chip.

AMD Aktie
Kurz & knapp:
  • Rekordumsatz von 9,2 Milliarden US-Dollar im Q3
  • KI-Geschäft erreicht 1,7 Milliarden Dollar Quartalsumsatz
  • Mehrere Analysten erhöhen Kursziele bis 300 Dollar
  • MI450x-Chip als zukünftiger Wachstumstreiber ab 2026

AMD hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Im dritten Quartal 2025 erzielte der Chiphersteller einen Rekordumsatz von 9,2 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn je Aktie von 1,20 US-Dollar – beides über den Prognosen der Wall Street. Trotzdem reagierte die Aktie mit Kursverlusten im nachbörslichen Handel. Paradox? Nicht unbedingt.

Das Problem liegt im Detail: Die AI-Umsätze erreichten im dritten Quartal 1,7 Milliarden US-Dollar. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet AMD mit etwa 6 Milliarden US-Dollar aus dem KI-Geschäft. Das klingt solide, doch die großen Deals mit Kunden wie OpenAI und Oracle wirken sich kurzfristig noch kaum aus. Die Börse zeigt sich damit offenbar weniger beeindruckt als erhofft.

Was treibt die Aktie wirklich?

Analysten bleiben optimistisch. Jefferies bestätigte das Kursziel von 300 US-Dollar bei einem aktuellen Kurs von 250,05 US-Dollar. Baird hob das Ziel sogar von 240 auf 300 US-Dollar an. Beide Institute sehen vor allem den Server-CPU-Bereich als Wachstumstreiber. Große Kunden planen deutlich umfangreichere CPU-Bestellungen für die kommenden Quartale – getrieben durch den AI-Boom.

Die Bruttomarge entwickelte sich besser als erwartet, obwohl der Anteil des AI-Geschäfts stieg. AMD sieht Spielraum für weitere Verbesserungen im Client-Segment durch Premium-Angebote und stärkere Präsenz im Enterprise-Bereich. Die Betriebskosten lagen leicht über den Erwartungen, flossen aber hauptsächlich in Forschung und Entwicklung.

Der Blick nach vorn – MI450x als Gamechanger?

Das eigentliche Highlight liegt noch vor uns: die Markteinführung des MI450x in der zweiten Hälfte 2026. Jefferies bezeichnet dies als wichtiger als die aktuellen Quartalszahlen. Kunden wie OpenAI und Oracle Cloud Infrastructure haben bereits ihre Bestellungen angekündigt. Baird prognostiziert einen Gewinn je Aktie von 12 US-Dollar bis 2028 – und das ohne vollständige Berücksichtigung des OpenAI-Ramp.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Stifel erhöhte das Kursziel ebenfalls auf 280 US-Dollar. Der Analyst Ruben Roy sieht die kurzfristige Stärke vor allem in der wachsenden Nachfrage nach Server-CPUs und Marktanteilsgewinnen bei Client-CPUs. Neun Analysten haben kürzlich ihre Gewinnprognosen nach oben korrigiert.

Risiko oder Chance?

Mit einer Marktkapitalisierung von 405,79 Milliarden US-Dollar und einem KGV von 151,2 ist die Aktie ambitioniert bewertet. Der Kurs notiert nahe dem 52-Wochen-Hoch von 267,08 US-Dollar. Einige Indikatoren deuten auf eine Überhitzung hin. Sollte AMD die Lieferungen des MI308 wieder aufnehmen, würde das laut Baird „erhebliches Aufwärtspotenzial“ bedeuten – aktuell fehlt dazu aber die Sichtbarkeit.

Die Aktie lieferte im vergangenen Jahr eine Rendite von 76,51 Prozent. Kurzfristige Rücksetzer könnten für langfristig orientierte Anleger Einstiegschancen bieten. Die Frage bleibt: Rechtfertigen die Zukunftsaussichten die aktuelle Bewertung? Die Antwort dürfte beim Financial Analyst Day des Unternehmens klarer werden, wenn AMD möglicherweise sein AI-Marktpotenzial nach oben korrigiert.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 729 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.