Der Biotech-Riese aus Thousand Oaks überrascht die Märkte mit einer erneuten Anhebung der Jahresprognose – und das bereits zum zweiten Mal. Die Zahlen des dritten Quartals fielen so stark aus, dass das Management seine Erwartungen für 2025 deutlich nach oben schraubte. Die Reaktion der Anleger ließ nicht lange auf sich warten.
Der Konzern erwartet nun Umsätze zwischen 35,8 und 36,6 Milliarden Dollar. Zuvor lag die Spanne bei 35 bis 36 Milliarden Dollar. Beim bereinigten Gewinn je Aktie rechnet Amgen mit 20,60 bis 21,40 Dollar, nach zuvor 20,20 bis 21,30 Dollar. Beide Prognoseanpassungen übertrafen die Erwartungen der Analysten, die mit niedrigeren Werten kalkuliert hatten.
Was steckt hinter dem Kurssprung?
Die starke Nachfrage nach den Produkten des Konzerns treibt das Wachstum an. Im dritten Quartal kletterte der Umsatz um zwölf Prozent auf 9,6 Milliarden Dollar. Besonders beeindruckend: Gleich 16 Medikamente aus dem Portfolio verzeichneten zweistellige Zuwachsraten.
Beim bereinigten Gewinn je Aktie fiel die Steigerung mit einem Prozent auf 5,64 Dollar moderater aus. Höhere Ausgaben und Steuern bremsten hier das Ergebnis. Dennoch übertraf auch diese Kennzahl die Erwartungen der Experten deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amgen?
Börse reagiert euphorisch
Die Aktie schoss im frühen New Yorker Handel um bis zu sieben Prozent nach oben und erreichte mit knapp 317 Dollar den höchsten Stand seit März 2025. Das Papier führte damit die Gewinnerliste im Dow Jones Industrial Average an. Auch nachbörslich legte der Titel um 2,01 Prozent auf 302,65 Dollar zu.
Mit einem Plus von etwas mehr als 20 Prozent seit Jahresbeginn übertrifft Amgen die Performance des Dow Jones deutlich. Allerdings zeigt der längerfristige Blick ein anderes Bild: In den vergangenen fünf Jahren seit Herbst 2020 gewann die Aktie lediglich 36 Prozent – deutlich weniger als die meisten anderen US-Standardwerte oder der Index insgesamt.
Die Marktkapitalisierung von rund 170 Milliarden Dollar platziert den Biotechkonzern im unteren Mittelfeld der 30 Dow-Werte. Die aktuellen Quartalszahlen und die angehobene Prognose könnten jedoch neuen Schwung in das Papier bringen.
Amgen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amgen-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Amgen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amgen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amgen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

