Die Aktie von Amicus Therapeutics notiert aktuell bei 10,02 US-Dollar und damit nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 10,57 Dollar. Doch während die Papiere in den vergangenen sechs Monaten um über 60 Prozent zulegten, werfen mehrere Führungskräfte massiv Anteile auf den Markt. Zwischen dem 24. und 26. November 2025 verkauften vier Top-Manager Aktien im Gesamtwert von über 2,1 Millionen Dollar.
CEO Bradley L. Campbell trennte sich am 24. November von 14.587 Aktien für insgesamt 146.522 Dollar zu Preisen zwischen 10,00 und 10,17 Dollar. Am selben Tag übte er Optionen zum Erwerb von 14.587 Aktien zu je 9,03 Dollar aus – ein klassisches „Exercise and Sell“-Manöver, bei dem Führungskräfte günstig erworbene Optionsrechte sofort in Bargeld umwandeln.
Chief People Officer David Michael Clark veräußerte ebenfalls am 24. November 25.643 Papiere für rund 258.932 Dollar. Die Verkaufspreise lagen zwischen 10,00 und 10,32 Dollar pro Aktie. Clark führte die Transaktion im Rahmen eines vorher festgelegten 10b5-1-Handelsplans durch, den er am 14. März 2025 aufgesetzt hatte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amicus Therapeutics?
Massiver Abverkauf auf Führungsebene
Den größten Brocken warf Chief Development Officer Jeff Castelli auf den Markt: 76.158 Aktien für etwa 773.658 Dollar zu Preisen zwischen 10,00 und 10,51 Dollar. Auch Castelli übte zuvor Optionen für 50.000 Aktien zum Preis von 9,03 Dollar aus – ein Geschäft im Wert von 451.499 Dollar. Seine Verkäufe erfolgten unter einem am 22. August 2025 etablierten 10b5-1-Plan.
Chief Legal Officer Ellen Rosenberg setzte dem Ganzen die Krone auf: Sie verkaufte zwischen dem 24. und 26. November Aktien im Wert von 958.478 Dollar zu Preisen von 10,00 bis 10,063 Dollar. Parallel dazu erwarb sie durch Optionsausübung 95.621 Aktien zu 5,13 und 6,10 Dollar – Gesamtwert 514.785 Dollar.
Was bedeutet dieser konzentrierte Abverkauf auf Führungsebene? Insider-Verkäufe sind nicht zwingend ein Alarmsignal – Manager können verschiedene persönliche Gründe für Verkäufe haben. Doch die zeitliche Häufung und das Volumen sind bemerkenswert, zumal die Aktie nahe ihrem Jahreshoch notiert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amicus Therapeutics?
Starke Quartalszahlen als Kulisse
Die Verkäufe erfolgten vor dem Hintergrund überzeugender Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025. Das Biotech-Unternehmen meldete einen Gewinn je Aktie von 0,06 Dollar – doppelt so hoch wie die erwarteten 0,03 Dollar. Der Umsatz lag mit 169,1 Millionen Dollar über den prognostizierten 165,4 Millionen Dollar.
Die Bruttogewinnmarge beträgt beeindruckende 90 Prozent. Analysten gehen davon aus, dass Amicus im laufenden Jahr profitabel werden könnte, mit einem geschätzten Gewinn je Aktie von 0,38 Dollar für 2025. Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 3,08 Milliarden Dollar.
Die Schlüsselprodukte Galafold und Pombiliti/Opfolda entwickeln sich laut Unternehmensangaben robust. Strategische Marktexpansionen tragen zum Wachstum bei. Nach den Verkäufen halten die Manager weiterhin substanzielle Positionen: Campbell besitzt direkt 1.137.282 Aktien, Clark 296.975, Castelli 439.318 Aktien.
Amicus Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amicus Therapeutics-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:
Die neusten Amicus Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amicus Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amicus Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


