Apple-Aktie: Comeback!

Tim Cook führt Apple weiterhin mit operativer Exzellenz, doch Kritiker sehen Nachholbedarf im Bereich künstlicher Intelligenz.

Apple Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Finanzielle Erfolgsbilanz unter Cooks Führung
  • Starke Position durch Vertrauen des Aufsichtsrats
  • Kritik an langsamer Entwicklung im KI-Bereich
  • Kein offensichtlicher Nachfolger in Sicht

Bei all den Problemen, mit denen Apple aktuell zu kämpfen hat, sollte auch die Position des aktuellen CEO, Tim Cook, „wackeln“. Aber genau das Gegenteil ist der Fall!

Erfolgsbilanz

Unter seiner Führung hat Apple eine beispiellose finanzielle Erfolgsgeschichte hingelegt. Der Umsatz und der Unternehmenswert haben sich vervielfacht, und Apple hat sich zu einem der wertvollsten Unternehmen der Welt entwickelt.

Operative Exzellenz und Stabilität

Cook ist bekannt für seine Expertise im Bereich Lieferkettenmanagement und operativer Effizienz. Er hat Apple zu einem extrem effizienten und stabilen globalen Konzern gemacht.

Vertrauen des Aufsichtsrats

Der Aufsichtsrat von Apple vertraut Cook offensichtlich, da er über Jahre hinweg in seiner Position bestätigt wurde und ihm nun weitere wichtige Aufgaben übertragen werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Fehlende klare Nachfolge

Analysten und Branchenbeobachter stellen fest, dass es derzeit keinen offensichtlichen Nachfolger für Tim Cook gibt, der bereit wäre, die Führung zu übernehmen. Dies stärkt Cooks Position, da er als die stabile Konstante an der Spitze des Unternehmens wahrgenommen wird.

Potenzielle Rolle als Chairman

Es wird sogar spekuliert, dass Cook nach seiner CEO-Zeit die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman) übernehmen könnte, falls Arthur Levinson in den Ruhestand geht. Dies würde ihm weiterhin erheblichen Einfluss sichern.

Aber es gibt auch massive Kritik an Tim Cook

Trotz des Erfolgs gibt es Kritik, dass Apple im Vergleich zu Konkurrenten wie Microsoft, Google oder Meta im Bereich der generativen KI (Künstliche Intelligenz) langsam ist. Analysten fordern eine „produktzentriertere“ Führung und befürchten, dass Apple ins Hintertreffen geraten könnte, wenn es das Tempo nicht erhöht. Die verzögerte Einführung des „Apple Intelligence“-Systems für Siri wird hier als Beispiel genannt. Dies führt zu einem gewissen Druck von außen und könnte intern zu Diskussionen führen, aber es scheint Cooks Position bisher nicht ernsthaft zu gefährden.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 695 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.