Apple-Aktie: Das ist vorbei!

Apple setzt die Entwicklung des faltbaren iPads aus und konzentriert sich stattdessen auf ein faltbares iPhone für 2026. Technische Herausforderungen und Marktüberlegungen sind die Gründe.

Apple Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Faltbares iPad vorerst auf Eis gelegt
  • Fokus auf faltbarem iPhone für 2026
  • Technische und kostentechnische Herausforderungen
  • Smartphone-Markt hat höhere Priorität

Apple hat relativ unbemerkt ein sehr prestigeträchtiges Projekt still und leise zumindest in die Zukunft verschoben. Ganz „beerdigt“ ist es allerdings noch nicht!

Das faltbare iPad kommt erst einmal nicht

Die neuesten Berichte deuten darauf hin, dass Apple die Entwicklung des faltbaren iPads vorübergehend eingestellt hat. Der Fokus soll stattdessen voll auf einem faltbaren iPhone liegen, das für eine Markteinführung im Herbst 2026 geplant ist.

Gründe für die Pause: Als Gründe für die Aussetzung des iPad-Projekts werden Herstellungsschwierigkeiten, gestiegene Produktionskosten für faltbare Display-Technologie und eine möglicherweise zurückhaltende Nachfrage der Verbraucher nach größeren faltbaren Geräten genannt.

Ursprüngliche Pläne für faltbares iPad: Vor dieser Meldung gab es Gerüchte, dass Apple an einem sehr großen faltbaren iPad mit einer Displaydiagonale von 18,8 Zoll oder sogar 20 Zoll arbeitet. Dieses Gerät sollte wie „zwei nebeneinander liegende iPad Pro“ aussehen und einen „fast unsichtbaren Knick“ haben.

Hybrid aus iPad und Mac: Das größere faltbare iPad wurde als eine Art Hybrid aus iPad und MacBook beschrieben. Es wurde spekuliert, dass iPadOS bis 2028 so weit fortgeschritten sein könnte, dass sogar macOS-Apps darauf laufen.

Release-Datum in weiter Ferne: Wenn das faltbare iPad überhaupt kommt, wurde es für den Zeitraum 2026 bis 2028 erwartet, wobei die jüngsten Meldungen es noch weiter nach hinten verschieben oder ganz in Frage stellen.

Höhere Priorität für den Smartphone-Markt: Der Smartphone-Markt ist wesentlich größer und umkämpfter als der Tablet-Markt. Ein faltbares iPhone könnte Apple einen wichtigen Vorsprung im Premium-Segment verschaffen und direkt mit Samsungs Galaxy Z Fold/Flip-Reihe konkurrieren.

Technische Herausforderungen: Faltbare Displays sind technologisch sehr anspruchsvoll. Es ist denkbar, dass Apple seine Ressourcen bündeln möchte, um zunächst ein erfolgreiches faltbares iPhone zu entwickeln, bevor man sich an das komplexere und möglicherweise weniger nachgefragte faltbare iPad wagt.

Kosten und Nachfrage: Die Herstellungskosten für faltbare Geräte sind hoch, und die Nachfrage im größeren Tablet-Segment für faltbare Geräte könnte noch ungewiss sein.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 240 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.