Der iPhone-Gigant hat seine Investoren am Donnerstag mit spektakulären Zahlen überrascht und dabei alle Erwartungen pulverisiert. Während viele Tech-Konzerne unter Druck stehen, liefert Apple nicht nur starke Quartalsergebnisse, sondern gleich auch noch eine bullische Prognose für das entscheidende Weihnachtsgeschäft. Die Frage ist: Steht hier der beste Apple-Quarter aller Zeiten bevor?
Services-Sparte erreicht neues Allzeithoch
Die Zahlen sprechen für sich: 102,5 Milliarden Dollar Gesamtumsatz im vierten Geschäftsquartal – ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutlich über den Analystenschätzungen von 101,65 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender entwickelte sich der Gewinn je Aktie mit 1,85 Dollar, was die Erwartungen um satte 11 Cent übertraf.
Der wahre Star war jedoch die Services-Sparte mit einem Rekordwert von 28,8 Milliarden Dollar – ein spektakulärer Anstieg von 15 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, wie erfolgreich Apple seine Strategie der Diversifizierung jenseits der Hardware umsetzt. Parallel dazu erreichten die iPhone-Verkäufe 49 Milliarden Dollar, ein solides Plus von sechs Prozent, das die starke Nachfrage nach den neuesten Modellen widerspiegelt.
China schwächelt – Europa glänzt
Während Apple in Europa mit einem Umsatzplus von 15 Prozent brillierte, trübte China das Bild mit einem Rückgang von vier Prozent. Diese geografische Spreizung unterstreicht sowohl die Herausforderungen im hart umkämpften chinesischen Markt als auch die Stärke des Apple-Ökosystems in anderen Regionen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Die Bruttomarge von 47,2 Prozent übertraf sogar die eigenen Vorgaben des Konzerns. Gleichzeitig setzte Apple sein massives Aktienrückkaufprogramm fort und erwarb eigene Papiere im Wert von rund 20 Milliarden Dollar zurück.
Prognose verspricht das beste Quartal der Firmengeschichte
Das Management sorgte mit seinem Ausblick für zusätzliche Euphorie: Für das Dezember-Quartal prognostiziert Apple ein Umsatzwachstum zwischen 10 und 12 Prozent – weit über den Markterwartungen von sechs Prozent. Diese Guidance deutet auf das möglicherweise beste Quartal in der Apple-Historie hin, getrieben von zweistelligem iPhone-Wachstum.
Die Bruttomarge soll zwischen 47 und 48 Prozent liegen. Trotz möglicher Zollrisiken kam die optimistische Prognose bei Anlegern gut an. Mit der starken Performance und dem bullischen Ausblick positioniert sich Apple als klarer Gewinner in einem herausfordernden Marktumfeld.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


