Apple Aktie: Erfolgsgeschichte schreiben!

Apple übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen und kündigt möglicherweise bestes Quartal der Firmengeschichte an. Services-Sparte erreicht Rekordniveau.

Apple Aktie
Kurz & knapp:
  • Umsatzwachstum von acht Prozent auf 102,5 Milliarden Dollar
  • Services-Sparte steigt spektakulär um 15 Prozent
  • Bullische Prognose für Weihnachtsgeschäft vorgelegt
  • Aktienrückkäufe im Wert von 20 Milliarden Dollar

Der iPhone-Gigant hat seine Investoren am Donnerstag mit spektakulären Zahlen überrascht und dabei alle Erwartungen pulverisiert. Während viele Tech-Konzerne unter Druck stehen, liefert Apple nicht nur starke Quartalsergebnisse, sondern gleich auch noch eine bullische Prognose für das entscheidende Weihnachtsgeschäft. Die Frage ist: Steht hier der beste Apple-Quarter aller Zeiten bevor?

Services-Sparte erreicht neues Allzeithoch

Die Zahlen sprechen für sich: 102,5 Milliarden Dollar Gesamtumsatz im vierten Geschäftsquartal – ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr und deutlich über den Analystenschätzungen von 101,65 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender entwickelte sich der Gewinn je Aktie mit 1,85 Dollar, was die Erwartungen um satte 11 Cent übertraf.

Der wahre Star war jedoch die Services-Sparte mit einem Rekordwert von 28,8 Milliarden Dollar – ein spektakulärer Anstieg von 15 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, wie erfolgreich Apple seine Strategie der Diversifizierung jenseits der Hardware umsetzt. Parallel dazu erreichten die iPhone-Verkäufe 49 Milliarden Dollar, ein solides Plus von sechs Prozent, das die starke Nachfrage nach den neuesten Modellen widerspiegelt.

China schwächelt – Europa glänzt

Während Apple in Europa mit einem Umsatzplus von 15 Prozent brillierte, trübte China das Bild mit einem Rückgang von vier Prozent. Diese geografische Spreizung unterstreicht sowohl die Herausforderungen im hart umkämpften chinesischen Markt als auch die Stärke des Apple-Ökosystems in anderen Regionen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Die Bruttomarge von 47,2 Prozent übertraf sogar die eigenen Vorgaben des Konzerns. Gleichzeitig setzte Apple sein massives Aktienrückkaufprogramm fort und erwarb eigene Papiere im Wert von rund 20 Milliarden Dollar zurück.

Prognose verspricht das beste Quartal der Firmengeschichte

Das Management sorgte mit seinem Ausblick für zusätzliche Euphorie: Für das Dezember-Quartal prognostiziert Apple ein Umsatzwachstum zwischen 10 und 12 Prozent – weit über den Markterwartungen von sechs Prozent. Diese Guidance deutet auf das möglicherweise beste Quartal in der Apple-Historie hin, getrieben von zweistelligem iPhone-Wachstum.

Die Bruttomarge soll zwischen 47 und 48 Prozent liegen. Trotz möglicher Zollrisiken kam die optimistische Prognose bei Anlegern gut an. Mit der starken Performance und dem bullischen Ausblick positioniert sich Apple als klarer Gewinner in einem herausfordernden Marktumfeld.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 2. November liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 938 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.