Apple-Aktie: Es brodelt!

Apple verliert 2025 deutlich an Wert, Analysten kritisieren fehlende KI-Strategie und fordern neuen CEO für mehr Innovation.

Apple Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verzeichnet 16 Prozent Verlust seit Jahresbeginn
  • Kritik an fehlender KI-Strategie und Führung
  • Analysten fordern produktorientierten CEO-Wechsel
  • Vergleich mit Konkurrenten zeigt deutliche Schwächen

Apple hat sich heute kaum bewegt. Allerdings ist dies kein Signal, das entscheidend ist. Denn:

2025 hat sich für Apple als echtes Krisenjahr erwiesen. Der Druck auf den Konzern ist so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Aktie von Apple ist neben Tesla der schwächste Performer der „Magnificent Seven“ und hat seit Jahresbeginn 16 Prozent an Wert verloren. Die Kritik an Apples fehlender KI-Strategie wird immer lauter, da im Gegensatz zu Microsoft, Alphabet, Meta und Amazon kein klarer Kurs erkennbar ist. Nun kommt ein Analyst mit einer „Hammerforderung“!

Tim Cook soll gehen!

Die zentrale und provokanteste Forderung der Analysten Walter Piecyk und Joe Galone (Researchhaus LightShed Partners) ist, dass Apple einen neuen CEO braucht, der produktorientiert ist. Sie sind der Meinung, dass Tim Cook, trotz seiner früheren Erfolge, nicht mehr der richtige CEO für die aktuelle KI-Herausforderung ist und Apple eine Führungspersönlichkeit benötigt, die sich stärker auf Produktentwicklung und Innovation konzentriert, um im KI-Rennen aufzuholen und Apples langfristige Zukunft zu sichern.

Es gibt gewichtige Pro-Argumente für den CEO-Wechsel

Verpasste KI-Chance: Die Analysten warnen davor, dass Apples langsamer Fortschritt in der KI-Entwicklung das langfristige Wachstum des Unternehmens erheblich beeinträchtigen könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Fehlende Produktorientierung an der Spitze: Piecyk und Galone argumentieren, dass Apples aktuelles Management, insbesondere CEO Tim Cook, zu stark auf Logistik und Lieferkettenmanagement ausgerichtet ist, anstatt auf die Produktinnovation, die in der aktuellen technologischen Landschaft (insbesondere KI) dringend benötigt wird.

Mangelnde „disruptive Veränderung“: Die Analysten fordern eine grundlegendere Veränderung bei Apple, die über kleinere Anpassungen hinausgeht. Sie sehen den aktuellen Moment als „entscheidend“ und fordern mehr, nicht weniger, disruptive Innovationen.

Vergleich mit Konkurrenten: Sie verweisen auf die deutlich besseren Kursentwicklungen von Konkurrenten wie Meta und Microsoft, die ihre KI-Strategien aggressiver verfolgen, während Apple’s Aktie im Jahr 2025 signifikant an Wert verloren hat.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 289 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.