Apple sorgt für Aufregung: Neue Gerüchte um ein faltbares iPhone 18 Fold mit innovativem Titan-Aluminium-Rahmen heizen die Spekulationen an. Doch während Analysten von bahnbrechenden Produktinnovationen schwärmen, zeigt sich an der Börse ein anderes Bild. Kann Apple mit seinem ersten Foldable den Durchbruch schaffen – oder bleibt es bei teuren Träumereien?
iPhone 18 Fold: Apples Angriff auf Samsung
Die Gerüchteküche brodelt: Analyst Jeff Pu liefert neue Details zum lange erwarteten „iPhone 18 Fold“. Das Gerät soll mit einem hybriden Rahmen aus Titan und Aluminium ausgestattet werden – ein Material-Mix, der Stabilität und Leichtigkeit verspricht. Besonders interessant: Statt des gewohnten Face ID könnte Apple auf Touch ID setzen. Mit einem 7,8-Zoll-Innendisplay würde das Foldable direkt gegen Samsungs Galaxy Fold-Serie antreten.
Diese Entwicklung markiert Apples ersten ernsthaften Vorstoß in den Foldable-Markt – ein Segment, das bisher von koreanischen Herstellern dominiert wird.
Bären greifen an: Optionsmarkt warnt
Während die Hardware-Gerüchte Zukunftsfantasien befeuern, herrscht kurzfristig düstere Stimmung. Im Optionsmarkt machte sich eine massive Put-Option-Welle breit – ein deutliches Warnsignal der Profis. Die Optionen laufen heute aus und spiegeln negative Erwartungen für die kurzfristige Kursentwicklung wider.
Ein klarer Kontrast zu den langfristigen Hoffnungen auf neue Produktkategorien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Wachstumsbremse drückt die Bewertung
Apples Herausforderungen gehen über kurzfristige Schwankungen hinaus. Die Diskussion um eine hohe Bewertung bei gleichzeitig schwachem Wachstum belastet das Sentiment. Der Nettoumsatz stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr nur bescheidene 2 Prozent, während der Nettogewinn bereits das zweite Jahr in Folge sank.
Die Sorgen der Anleger:
* Langsamere iPhone-Ersatzzyklen bremsen das Kerngeschäft
* Monetarisierung von KI-Features kommt nur schleppend voran
* Hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis bei verlangsamtem Wachstum
Quartalszahlen als Richtungsentscheid
Am 30. Oktober stehen die Zahlen für das vierte Geschäftsquartal an – ein Termin, der über die weitere Richtung entscheiden könnte. Bis dahin dürften Hardware-Gerüchte und Stimmungsschwankungen das Kursgeschehen bestimmen. Die Frage bleibt: Kann Apple mit innovativen Produkten wie dem Foldable iPhone wieder zu alter Wachstumsstärke zurückfinden?
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...