Apple Aktie: Kampf um die iPhone-Seele

Apple verzeichnet überraschend hohe Nachfrage nach iPhone 17, doch Analysten sind gespalten zwischen Upgrade-Zyklus-Optimismus und Bedenken zu sinkenden Durchschnittspreisen.

Apple Aktie
Kurz & knapp:
  • Vorbestellungen übertreffen iPhone-16-Niveau
  • Wedbush erhöht Kursziel auf 310 US-Dollar
  • Jefferies warnt vor fallenden Verkaufspreisen
  • Quartalsbericht am 30. Oktober als nächster Test

Die Vorbestellungen für das neue iPhone 17 laufen besser als erwartet – doch reicht das, um Apple aus der Wachstumsfalle zu befreien? Während die einen von einem echten Upgrade-Zyklus schwärmen, warnen andere vor fallenden Durchschnittspreisen und Marktsättigung. Ein klassischer Apple-Zwiespalt, der die Anleger erneut spaltet.

Wedbush feiert „echten Upgrade-Zyklus“

Die Bullen haben eine klare Führungsstimme: Wedbush Securities erhöhte das Kursziel von 270 auf 310 US-Dollar und hält an der „Outperform“-Einstufung fest. Die Begründung klingt für Apple-Kenner vertraut, aber diesmal mit mehr Nachdruck. „Die Nachfrage nach dem iPhone 17 liegt leicht über den iPhone-16-Levels“, so die Analysten, die darin Anzeichen für einen lang ersehnten „echten Upgrade-Zyklus“ sehen.

Die Indizien scheinen ihnen recht zu geben:
– Lieferzeiten für bestimmte Modelle haben sich bereits in den Oktober verlängert
– Aus Asien werden Produktionssteigerungen von rund 20% gemeldet
– Besonders das ultra-dünne iPhone Air stößt auf überraschend starkes Interesse

Jefferies warnt vor Preis-Dämpfer

Doch nicht alle teilen den Optimismus. Jefferies bleibt mit einem „Hold“-Rating vorsichtig und sieht sogar Downside-Risiken. Der Hauptgrund: sinkende durchschnittliche Verkaufspreise für iPhones, die das Umsatzwachstum ausbremsen könnten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Diese Skepsis spiegelt die größere Industrie-Sorge wider – die Smartphone-Märkte reifen, der Wettbewerb in Schlüsselregionen wie China wird härter. Selbst wenn viele Geräte verkauft werden, könnte Apple am Ende weniger daran verdienen.

Die entscheidende Frage steht im Raum

Kann Apple mit Hardware allein noch nachhaltiges Wachstum generieren? Die starken Vorbestellungen liefern kurzfristig Rückenwind, aber die eigentliche Bewährungsprobe kommt am 30. Oktober mit dem Quartalsbericht.

Dann wird sich zeigen, ob die iPhone-17-Euphorie trägt und ob der Dienstleistungsbereich – längst zum Wachstumsmotor avanciert – die Schwächen des Hardwaregeschäfts weiter kompensieren kann. Bis dahin bleibt Apple-Aktionären die klassische Zitterpartie nicht erspart.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Apple Jahresrendite