Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Einschätzung für die Apple Aktie beibehalten und vergibt weiterhin die Bewertung „Neutral“ mit einem Kursziel von 210 US-Dollar. Diese aktuelle Analyse vom 24. Juli 2025 spiegelt eine vorsichtige Haltung des Finanzinstituts wider und basiert auf mehreren wichtigen Faktoren:
Nachlassende iPhone-Nachfrage
Obwohl der Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2025 Anzeichen einer Erholung zeigte, stellte UBS-Analyst David Vogt fest, dass die iPhone-Nachfrage im Juni nach zwei starken Vormonaten nachließ. Dies könnte auf kurzfristige Vorzieheffekte oder eine allgemeine Marktsättigung hindeuten. Ein Rückgang der Kaufbereitschaft für das Flaggschiffprodukt von Apple ist ein zentraler Punkt der UBS-Analyse.
Intensiver Wettbewerb in China
China bleibt ein kritischer Markt für Apple. Trotz eines Anstiegs der iPhone-Verkäufe um 8 % im zweiten Quartal 2025 (teilweise durch aggressive Aktionspreise) wurde Apple in dieser wichtigen Region von lokalen Konkurrenten wie Huawei übertroffen. Der Wettbewerb China ist immens, was Apples Marktanteile und Profitabilität dort belasten könnte.
Hohe Bewertung der Apple Aktie
Die UBS geht davon aus, dass die Apple Aktie bereits eine Premium-Bewertung auf dem Markt hat. Das Kursziel von 210 US-Dollar lag zum Zeitpunkt der Analyse leicht unter dem damaligen Börsenkurs, was bedeutet, dass das aktuelle Preisniveau der Aktie bereits viele positive Erwartungen einpreist. Ein hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) verstärkt diese Ansicht der UBS Bewertung.
Potenzielle Risiken durch Übernahmen
Die UBS wies auch auf mögliche Risiken hin, die sich aus zukünftigen Übernahmen oder Partnerschaften ergeben könnten, beispielsweise im Bereich der Künstlichen Intelligenz (wie mit Perplexity AI). Solche strategischen Schritte können zwar Chancen bieten, bergen aber auch Bewertungsrisiken.
Zusammenfassend nimmt die UBS eine abwartende Haltung ein. Während Apple unbestreitbar ein starkes Unternehmen ist, sieht die UBS die kurz- bis mittelfristigen Wachstumsaussichten gedämpft durch Faktoren wie die sich abkühlende iPhone-Nachfrage und den verschärften Wettbewerb.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...