Apple-Aktie: Lachen über Samsung

Apples Kinofilm 'F1' stärkt TV+ mit Rekordeinnahmen und erhöht die Markenattraktivität im Streaming-Wettbewerb.

Apple Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Blockbuster 'F1' steigert Apples Kinopräsenz
  • Hohe Einspielergebnisse stärken Apple TV+
  • Premium-Inhalte festigen Markenimage
  • Globale Sichtbarkeit durch Formel-1-Thema

Apple-Konkurrent Samsung erlebte nun einen Gewinneinbruch. „Gut“ für Apple, könnte man glauben. Am Dienstag sind die Notierungen indes nur um 0,18 % geklettert. Sie sind weiterhin im Aufwärtstrend.

Wer an Apple denkt, dem kommen nicht zwangsläufig Filme in den Sinn. Dabei ist die Eigenproduktion von Filmen und Serien ein integraler Geschäftsteil von Apple TV. Nun konnte Apple mit dem Blockbuster „F1“ massiv auch im Kino „punkten“.

„F1“ der Kinoerfolg: So profitiert Apple!

Apple profitiert auf vielfältige Weise vom Film „F1“, der von Apple Original Films produziert wurde und unter anderem mit Brad Pitt und der Unterstützung von Lewis Hamilton entstanden ist.

Abonnenten-Gewinn: Hochkarätige Produktionen wie „F1“ (der zu den teuersten Motorsport-Filmen aller Zeiten zählt) ziehen neue Abonnenten für Apple TV+ an und helfen, bestehende Abonnenten zu halten. In einem hart umkämpften Streaming-Markt sind exklusive und qualitativ hochwertige Inhalte entscheidend.

Prestige und Glaubwürdigkeit: Der Film hat sich schnell als Apples größter Kinohit erwiesen, mit einem Einspielergebnis von über 155 Millionen US-Dollar kurz nach dem Start (Stand Juli 2025) und sogar Berichten über über 293 Millionen US-Dollar global. Dies verleiht Apple Original Films erhebliches Prestige in Hollywood und signalisiert, dass Apple ein ernstzunehmender Player im Filmgeschäft ist. Dies ist besonders wichtig, nachdem einige frühere teure Produktionen weniger erfolgreich waren.

Markenpositionierung: Der Film positioniert Apple als Produzent von Blockbustern und hochwertigen Inhalten, was das Image von Apple TV+ als Premium-Dienst stärkt.

Globale Sichtbarkeit: Die Formel 1 ist eine weltweit populäre Sportart. Ein Film über dieses Thema, noch dazu mit Brad Pitt und der Beteiligung von Lewis Hamilton, bietet Apple eine enorme globale Marketingplattform.

Werbung für das Ökosystem: Der Film ist ein Showcase für Apples Fähigkeiten im Bereich Content-Produktion und kann indirekt die Attraktivität des gesamten Apple-Ökosystems (iPhone, iPad, Apple TV+, etc.) erhöhen.

Emotionale Bindung: Ein fesselnder Film kann eine emotionale Bindung zum Zuschauer aufbauen, die sich positiv auf die Wahrnehmung der Marke Apple auswirken wird.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 8. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 260 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.