Apple hat seine Anleger mit einem Paukenschlag ins Wochenende geschickt: Starke Quartalszahlen, eine optimistische Prognose für das Weihnachtsgeschäft und die Aussicht auf Rekorderlöse durch das neue iPhone 17. Während andere Tech-Riesen diese Woche enttäuschten, brilliert der iPhone-Konzern auf ganzer Linie. Kann Apple damit die gesamte Technologiebranche wieder auf Kurs bringen?
Traumhafte Zahlen übertreffen alle Erwartungen
Das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 war ein voller Erfolg für Apple. Mit einem Umsatz von 102,5 Milliarden Dollar übertraf das Unternehmen die Analystenprognosen von rund 102,24 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender: Der Nettogewinn explodierte geradezu auf 27,5 Milliarden Dollar – ein gewaltiger Sprung gegenüber den 14,7 Milliarden im Vorjahresquartal.
Das iPhone bleibt der Umsatztreiber mit 49,03 Milliarden Dollar, während die Services-Sparte mit einem Allzeit-Rekordumsatz von 28,75 Milliarden Dollar glänzte. Auch die Mac-Verkäufe überzeugten mit einem Plus von 12,7 Prozent auf 8,73 Milliarden Dollar. Die Bruttogewinnmarge verbesserte sich um 100 Basispunkte auf starke 47,2 Prozent.
Tim Cook verspricht das beste Quartal aller Zeiten
Noch wichtiger als die bereits starken Zahlen war Tim Cooks Ausblick: Für das erste Quartal 2026 erwartet Apple ein Umsatzwachstum von 10 bis 12 Prozent – deutlich mehr, als die Wall Street prognostiziert hatte. Besonders beim iPhone rechnet der Konzern mit zweistelligen Wachstumsraten im entscheidenden Weihnachtsgeschäft.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Diese Prognose ließ die Aktie im nachbörslichen Handel um über 2 Prozent steigen. Während Konkurrenten wie Meta wegen hoher KI-Ausgaben unter Druck stehen, beweist Apple einmal mehr die Stärke seines Hardware- und Services-Ökosystems. Selbst erwartete Zollkosten von 1,4 Milliarden Dollar können die optimistische Stimmung nicht trüben.
Analysten jubeln: Der Tech-Sektor ist zurück
Die Reaktion der Wall Street ließ nicht auf sich warten. Wells Fargo, JP Morgan und UBS bestätigten ihre positiven Bewertungen für die Apple-Aktie. Mit einer Marktkapitalisierung von über 4 Billionen Dollar und einer Dividende von 0,26 Dollar je Aktie zeigt sich Apple in Topform.
Besonders ermutigend: CEO Cook äußerte sich zuversichtlich über eine Rückkehr zum Wachstum in China, wo Apple zuletzt Herausforderungen meistern musste. Mit dem neuen iPhone 17 und einem starken Weihnachtsgeschäft könnte Apple tatsächlich sein bislang bestes Quartal einfahren.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


