Apple-Aktie: Schockierend!

Strafzölle und Produktionsverlagerung treiben die Kosten für das iPhone 17 in die Höhe, während US-Produktion unrealistisch bleibt.

Apple Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Strafzölle erhöhen Importkosten für iPhones
  • Produktionsverlagerung nach Indien und Vietnam
  • US-Fertigung wäre deutlich teurer
  • Preisanstieg beim iPhone 17 erwartet

Das neue iPhone 17 wird teurer. Dabei liegt der Grund in diesem Fall nicht bei Apple, sondern zu einem großen Maß an dem seit dem 1. April stattfindenden „Zoll-Drama“.

Warum das iPhone 17 teurer werden wird

Die Hauptgründe für mögliche Preiserhöhungen beim iPhone 17 (das voraussichtlich im September 2025 auf den Markt kommt) sind die Strafzölle und die damit verbundenen Kosten für Apple.

Höhere Einfuhrkosten

Obwohl Apple die Produktion zunehmend diversifiziert, wird ein Großteil der iPhones immer noch in China montiert. Auch wenn Elektronikgeräte wie Smartphones teilweise Zoll-Ausnahmen hatten, wurde signalisiert, dass dies vorläufig sein könnte. Solche Zölle schlagen sich direkt in den Importkosten nieder, die Apple als Einführer zahlen muss.

Kosten der Produktionsverlagerung

Apple verlagert die iPhone-Produktion verstärkt nach Indien und Vietnam, um Zölle zu umgehen und Lieferketten zu diversifizieren. Dieser Prozess ist jedoch komplex und kostspielig. Der Aufbau neuer Produktionsstätten, die Ausbildung von Arbeitskräften und die Anpassung der Lieferketten erfordern erhebliche Investitionen. Auch wenn Indien und Vietnam selbst mit Zöllen belegt werden könnten (Berichte sprechen von 26 % für Indien und 46 % für Vietnam), sind diese immer noch niedriger als die chinesischen Zölle.

Wunsch nach US-Produktion

US-Präsident Trump fordert, dass Apple iPhones in den USA produziert. Branchenexperten warnen jedoch, dass ein in den USA gefertigtes iPhone aufgrund der höheren Lohnkosten und der fehlenden spezialisierten Infrastruktur deutlich teurer wäre (Schätzungen reichen bis zu 3.000 US-Dollar pro Gerät allein für die Fertigung).

Erneut schlägt Trumps Zollpolitik direkt auf den Verbraucher durch. Gleichzeitig werden vom Weißen Haus die Zolleinnahmen als Erfolg gefeiert. Dass die Bürger der USA diese Kosten durch höhere Preise tragen, wird gerne „vergessen“.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 709 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.